Zum Dritten mal ruft Umweltdezernentin Rosemarie Heilig sowie das Energiereferat der Stadt Frankfurt zur Teilnahme am „Ideenwettbewerb Klimaschutz“ 2017 auf. Gesucht werden gute Geschäftsideen, technische Neuheiten und neue Wege der Kommunikation. Alle eingereichten Ideen müssen nachweislich dazu beitragen CO2 in Frankfurt am main einzusparen und somit Frankfurt dabei helfen bis zum Jahr 2015 komplett auf regenerative Energien umzustellen. Ein besonderer Fokus liegt auf den drei Themenfeldern Energieversorgung, Gebäudesysteme und Mobilität.
Sonderkategorie: E-Mobilität
Die Gewinner dürfen sich über insgesamt 100.000,- Euro Fördergelder (mehrere Ideen werden mit bis zu 20.000,- Euro gefördert) und einen Sonderpreis für Elektromobilität freuen. Teilnehmen können: Unternehmen, Startups, juristische Personen des privaten Rechts sowie Personengesellschaften. Die Jury wird die eingereichten Ideen nach den folgenden fünf, zu gleichen Teilen gewichteten, Kriterien beurteilen:
– Innovationscharakter
– Wirtschaftlichkeit
– CO2 Einsparungen
– Umsetzbarkeit des Projektes bis zum 31.08.2018
– Übertragbarkeit und Multiplikator-Wirkung
Ideen können bis zum 14.09.2017 beim Energiereferat der Stadt Frankfurt eingereicht werden. Die Teilnahmebedingungen sowie die Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsformular und Verfassererklärung) können unter http://www.masterplan100.de/ideenwettbewerb/ heruntergeladen werden.
Kontakt: hanna.jaritz@stadt-frankfurt.de oder 069-212-39165.

 


Drucken