Dezember, 2018
Veranstaltungsdetails
Vortragsveranstaltung & Expertenfragestunde Die Einzelhandelslandschaft in Deutschland ist seit Jahren einem tiefgreifenden strukturellen Wandel unterworfen, der sowohl auf der Angebots- als auch der Nachfrageseite zu beobachten ist. In der Folge sind
Veranstaltungsdetails
Vortragsveranstaltung & Expertenfragestunde
Die Einzelhandelslandschaft in Deutschland ist seit Jahren einem tiefgreifenden strukturellen Wandel unterworfen, der sowohl auf der Angebots- als auch der Nachfrageseite zu beobachten ist. In der Folge sind etwa gewachsene Innenstädte zugunsten von Lagen am Stadtrand und auf der grünen Wiese zunehmend in Bedrängnis geraten. Die mit der Suburbanisierung einhergegangenen Verlagerungen von Einzelhandelsangeboten in die Randbereiche der Städte und auf die grüne Wiese haben im Laufe der Zeit zudem starke Zentren entstehen lassen, die Vorteile, nicht zuletzt im Hinblick auf Erreichbarkeit, Parkmöglichkeiten, Flächenverfügbarkeit, Bodenpreise und Mieten, bieten. Hinzu kommt der regelrechte E-Commerce-Boom der vergangenen Jahre, der als Beschleuniger der Veränderungen im Handel wahrgenommen wird.
Städtische Lagen geraten in diesem komplexen Zusammenspiel mit entsprechenden Folgen für Immobilieneigentümer und Mieter, darunter Einzelhändler, Gastronomiebetreiber usw., zunehmend unter Druck. Smarte und möglichst nachhaltige Handlungsansätze sind hier nun gefragt.
Business Improvement Districts (BID), als privat-öffentliche Kooperationen, werden als innovativer Ansatz und vielversprechendes Stadtentwicklungsinstrument gehandelt. Beeindruckende Beispiele finden sich seit Jahren etwa in Hamburg, Deutschlands „BID-Hauptstadt“, sowie in vielen anderen Städten.
Eine von der Wirtschaftsförderung Frankfurt organisierte Vortragsveranstaltung soll Immobilieneigentümern, Einzelhändlern, Gastronomiebetreibern und weiteren interessierten Stadtakteuren aufzeigen, welchen Beitrag BID zur Aufwertung von Laden- und Geschäftsstraßen leisten können.
Als Referenten hierfür konnten Frau Nina Häder, geschäftsführende Gesellschafterin der Stadt + Handel City- und Standortmanagement BID GmbH aus Hamburg sowie Herr Dr. Fabian Schubert, Projektleiter und stellvertretender Standortleiter bei der Stadt + Handel Beckmann und Föhrer Stadtplaner PartGmbB aus Karlsruhe, gewonnen werden.
Anhand von Erfahrungsberichten und Best Practice-Beispielen soll aufgezeigt werden,
- was einen BID charakterisiert,
- welche Ziele damit verfolgt werden,
- wie ein BID eingerichtet wird,
- welche Akteure beteiligt sind und welche Rolle die Stadt dabei spielt,
- wie sich ein BID finanziert,
- welche Erfahrungen Gießen und Hamburg mit BID gesammelt haben und
- wie Interessierte ein BID im eigenen Quartier voranbringen können.
Ablauf:
- Einlass ab 18:30 Uhr
- Start 19:00 Uhr
- Vortrag, Expertenfragestunde, Netzwerken
- Ende 21:30 Uhr
Eine Anmeldung ist erforderlich: https://bit.ly/2yXFqZo
Zeit
(Montag) 19:00 - 21:30
Veranstaltungsort
Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Hanauer Landstraße 126-128, 60314 Frankfurt am Main