März, 2019
Veranstaltungsdetails
Die Wirtschaftsförderung Frankfurt lädt am 28. März Startups, Industrieunternehmen, Investoren, Presse und Interessierte in das Coworking Space „CoWorkPlay“ ein. Das Kickoff-Event „Building Bridges“ soll die Möglichkeit bieten, Startups und etablierten
Veranstaltungsdetails
Die Wirtschaftsförderung Frankfurt lädt am 28. März Startups, Industrieunternehmen, Investoren, Presse und Interessierte in das Coworking Space „CoWorkPlay“ ein. Das Kickoff-Event „Building Bridges“ soll die Möglichkeit bieten, Startups und etablierten Unternehmen unter europäischem Ansatz miteinander zu verbinden. Eine Talkrunde, bestehend aus zwei geladenen Startups und zwei Unternehmern, soll nach einer Keynote zu einer Diskussion der Teilnehmer führen. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Netzwerken untereinander.
19:00 Uhr Einlass der Gäste
19:30 Uhr Begrüßung Stadtrat Markus Frank (Schirmherr von Frankfurt Forward) und Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt, Oliver Schwebel
19:45 Uhr Keynote von Daniel Röder (Pulse of Europe) und Kurzvorträge von vier geladenen Unternehmen:
- Christina Kraus, Meshcloud GmbH
- Eric-Jan Krausch, Acomodeo UG
- Thorsten Pötter, Chief Digital Officer, SAMSON AG
- Rainer Hetzer, Leiter des Ressorts Human Relations und Mitglied des Management Boards der Division Chassis & Safety, Continental AG
20:15 Uhr Gesprächsrunde mit den Vortragenden, Moderation: Maria Pennanen, Accelerator Frankfurt
Anmeldung unter: https://www.eventbrite.de/e/frankfurt-forward-building-bridges-tickets-57271991067
Pressekontakt
Béatrice Kaufeler
Projektleiterin Unternehmenskommunikation
bk@frankfurt-business.net
+49 69 212-36226
Über Frankfurt Forward
Frankfurt Forward wurde 2015 im Rahmen des Masterplans Industrie für die Stadt Frankfurt am Main von der Stadt Frankfurt und dem FIZ Frankfurter Innovationszentrum Biotechnologie initiiert. Unter der Leitung von Dr. Christian Garbe und Christian W. Jakob wurden CEOs von Startups mit Entscheidern etablierter Industrieunternehmen zusammengeführt. Mit dabei waren unter andrem Fraport, Mainova und Continental. Eine Vielzahl der Kooperationen dauert bis heute an.
Über die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main ist es das Ziel der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, Wachstum und Arbeitsplätze in Frankfurt zu schaffen. Die Wirtschaftsförderung bietet aktive Firmenberatung und verfolgt clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Als Beratungs- und Servicestelle für Frankfurter Unternehmen, ausländische Investoren und Existenzgründer unterstützt die Wirtschaftsförderung bei den erforderlichen Schritten bis zur Geschäftseröffnung in Frankfurt. Unabhängig von Unternehmensgröße und Branche bietet die Wirtschaftsförderung schnellen Zugang zu Informationen, Institutionen und Kontakten und unterstützt bei einem reibungslosen Marktzugang.
Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH / Hanauer Landstraße 126-128 / 60314 Frankfurt am Main
Zeit
(Donnerstag) 19:30 - 21:00
Veranstaltungsort
Co-work & play
Otto-Meßmer-Str. 1, 60314 Frankfurt am Main
Veranstaltung organisiert durch
Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH