Mai, 2016
Veranstaltungsdetails
Ein extrem schnelllebiges Marktumfeld, sich stetig wandelnde Distributions- und Monetarisierungsmodelle und zunehmend kurze technologische Innovationszyklen – wer in der Kreativwirtschaft erfolgreich gründen oder investieren und nachhaltiges Unternehmenswachstum generieren möchte, sollte
Veranstaltungsdetails
Ein extrem schnelllebiges Marktumfeld, sich stetig wandelnde Distributions- und Monetarisierungsmodelle und zunehmend kurze technologische Innovationszyklen – wer in der Kreativwirtschaft erfolgreich gründen oder investieren und nachhaltiges Unternehmenswachstum generieren möchte, sollte sich zuvor ein genaues Bild von den branchenspezifischen Chancen und Risiken machen. Welche Aspekte wichtig und welche Strategien zielführend sind erläutert Dr. Lutz Anderie in seinem Vortrag zu Unternehmensgründung in der Gamesbranche. Er dokumentiert und analysiert die marktorientierte Unternehmensführung in der Gamesbranche sowie die damit einhergehenden Managementprozesse und gibt einen ersten Einblick in sein Buch „Games Industry Management“, das im Juni erscheint. Sein Vortrag „Unternehmensgründungen in der Gamesbranche“ fokussiert zwar die Computerspieleindustrie, die Inhalte sind jedoch direkt auf andere kreative und digitale Branchen übertragbar. Der Vortrag richtet sich gleichermaßen an Studierende, Unternehmensgründer, Manager und Investoren der Games-Branche.
GAMEplaces ist ein Forum und eine branchenübergreifende Kommunikationsplattform für die Gamesindustrie und die übergeordnete Kreativwirtschaft in Frankfurt-RheinMain. GAMEplaces thematisiert relevante Rechts- und Businessfragen und steht allen Interessierten aus der Games- sowie anverwandten Branchen offen. Die Veranstaltungsreihe ist eine Initiative der Wirtschaftsförderung Frankfurt sowie der gamearea-FRM e.V.. Kooperationspartner sind das Hessische Wirtschaftsministerium im Rahmen der Technologielinie Hessen-IT und die Geschäftsstelle für Kultur- und Kreativwirtschaft Hessen und die IHK Frankfurt.
Zeit
(Donnerstag) 17:00 - 19:00
Veranstaltungsort
IHK Frankfurt am Main
Börsenplatz 4, Frankfurt am Main