November, 2018

27Nov10:0015:00Industrie 2030: Rethinking Sustainability & Cooperations!10:00 - 15:00 Veranstaltungsort:Industriepark HöchstZielbranche:Industrie

Veranstaltungsdetails

Durch neue Kooperationsformen und alternative Kompetenzprofile nachhaltigen Wandel beschleunigen

Die Welt, wie wir sie kennen, ist ständig und überall im Wandel: Das Klima wandelt sich, unsere demographischen Strukturen wandeln sich und unsere Lebens- und Arbeitsweisen wandeln sich durch die Digitalisierung. Um nachhaltige – also umweltverträgliche, sozialverträgliche und ökonomisch tragfähige – Lösungen für diese hochkomplexen gesellschaftlichen Herausforderungen finden zu können, müssen wir überdenken wie wir zukünftig effektiver und intersektoral zusammenarbeiten können. Denn eine „große Transformation“ kann nicht alleine, sondern nur durch Kooperationen erreicht werden. Gestalter des Wandels – sei es aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik oder Zivilgesellschaft – müssen in der Lage sein Partnerschaften anzubahnen, Koalitionen und Konsens zu bilden und zu erhalten, um Veränderungsprozesse voranzutreiben.

Doch es gilt nicht nur neue Formen der Zusammenarbeit zu überdenken, die es für einen nachhaltigen Wandel braucht. Auch die Kompetenzprofile – also das was Gestalter des Wandels „können“ müssen – verändern sich. Sogenannte „Gestaltungskompetenzen“ wie systemisches Denken, transdisziplinäre Kommunikation oder individuelle Anpassungsfähigkeit werden in Zeiten globaler und organisatorischer Veränderungen immer wichtiger. Damit die „große Transformation“ gelingen kann, muss die Anzahl der Menschen, die nicht nur systemisch denken und handeln, sondern auch radikale Veränderungen umsetzen können, massiv wachsen.

Der Fachdialog „Rethinking Sustainability & Cooperations!“ zeigt in diesem Rahmen auf, wie der Transformationsgedanke aktuell in Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft umgesetzt wird. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf den beiden Leitfragen wie Unternehmen mit Forschung und Zivilgesellschaft effektiver zusammenarbeiten können um transformativen Wandel zu beschleunigen und welche Mitarbeiter- und Führungskompetenzen gebraucht werden, um Innovationen voranzutreiben.

Datum:    27. November 2018

Uhrzeit:   10:30 bis 15:00 Uhr
Ort:          Provadis Campus / Industriepark Höchst, Frankfurt am Main 

Anmeldungen sind unter folgendem Link möglich: https://www.provadis-hochschule.de/angewandte-forschung/zentrum-f%C3%BCr-industrie-und-nachhaltigkeit-zin/industrie-2030/anmeldung/

Zeit

(Dienstag) 10:00 - 15:00

Veranstaltungsort

Frankfurt am Main 

Veranstaltung organisiert durch

Provadis School of International Management and Technology AG