Juli, 2014
Veranstaltungsdetails
Am 28. März 2014 haben die Deutsche Bundesbank und die People’s Bank of China in einem Memorandum of Understanding vereinbart, an Deutschlands führendem Finanzplatz eine Clearingbank für den Handel mit
Veranstaltungsdetails
Am 28. März 2014 haben die Deutsche Bundesbank und die People’s Bank of China in einem Memorandum of Understanding vereinbart, an Deutschlands führendem Finanzplatz eine Clearingbank für den Handel mit dem chinesischen Renminbi einzurichten. Mit der Benennung der Bank of China als Clearingbank ist Frankfurt jetzt das einzige Renminbi-Clearingzentrum in der Eurozone und hat die Chance, sich zum führenden Zentrum für den Renminbi-Handel in Europa zu entwickeln. Wie wird der Internationalisierungsprozess des Renminbi weiterverlaufen und welche Chancen sind damit für die Unternehmen und den Finanzplatz Frankfurt verbunden?
Frankfurt Main Finance lädt Sie herzlich ein, gemeinsam mit Experten aus Notenbanken, Finanzplatzkreisen und Industrieunternehmen zu diskutieren, wie die nächsten Schritte auf diesem Weg aussehen:
- Welche finanzpolitischen Perspektiven ergeben sich aus der Renminbi-Nutzung?
- Wo liegen für Frankfurt die Chancen des Clearing-Hubs?
- Wie nutzt das Renminbi-Clearing dem internationalen Handel?
- Welche Möglichkeiten gewinnt die Realwirtschaft für Investitionen und Finanzierung?
Moderation der Veranstaltung: Gerald Braunberger, Ressortleiter Finanzen, F.A.Z.
Die Teilnehmerregistrierung mit Empfang beginnt um 13:00 Uhr. Aufgrund der Dichte des Programmes wird um frühzeitiges Eintreffen am Veranstaltungsort gebeten.
Zeit
(Montag) 13:00 - 13:00
Veranstaltungsort
IHK Frankfurt am Main
Börsenplatz 4, Frankfurt am Main