September, 2016
11Sep13:0018:00Stadtteil-Sonntag 201613:00 - 18:00 Zielbranche:Einzelhandel
Veranstaltungsdetails
Teilnehmende Stadtteile 2016 Bornheim: Gewerbeverein Bornheim Mitte e.V. Dornbusch: Geschäftsring Dornbusch e.V. Gallus Nordend: Interessengemeinschaft Mittleres Nordend Nordend: Interessengemeinschaft „Untere Bergerstraße“ e.V. Ostend/Nordend: Main-Sandweg e.V. Sindlingen:
Veranstaltungsdetails
Teilnehmende Stadtteile 2016
- Bornheim: Gewerbeverein Bornheim Mitte e.V.
- Dornbusch: Geschäftsring Dornbusch e.V.
- Gallus
- Nordend: Interessengemeinschaft Mittleres Nordend
- Nordend: Interessengemeinschaft „Untere Bergerstraße“ e.V.
- Ostend/Nordend: Main-Sandweg e.V.
- Sindlingen: Fördergemeinschaft Handel, Handwerk und Gewerbe Sindlingen e.V.
- Sossenheim: ISG Sossenheim
Der Stadtteil-Sonntag ist ein Instrument des Stadtteilmarketings. Einer von insgesamt vier zulässigen verkaufsoffenen Sonntagen im Jahr wird explizit für die Stadtteile außerhalb der Innenstadt reserviert, vor allem mit dem Ziel, die Chancengleichheit der vorwiegend kleinen Unternehmen in den Stadtteileinkaufslagen gegenüber den „Großen” in der Innenstadt zu fördern.
Im Jahr 2013 hat die Wirtschaftsförderung Frankfurt ein stadtteilübergreifendes Kommunikationskonzept für den verkaufsoffenen Stadtteil-Sonntag entwickelt, das die Einzelaktivitäten der Gewerbevereine und Interessengemeinschaften in den Stadtteilen zu einem Gemeinschaftsauftritt verbindet. Gemeinsam werben die 16 teilnehmenden Gewerbevereine und Interessengemeinschaften für die urbanen Strukturen in den Stadtteilen, die nur in einer gesunden Mischung aus Gewerbe, Wohnen, Vereinswelt, Schulen, sozialen Einrichtungen und vielem mehr lebenswert sind. Die Frankfurter Bevölkerung wird mit dem Stadtteil-Sonntag explizit auf die Einkaufswelt direkt vor der eigenen Haustür aufmerksam gemacht, die dann erhalten werden kann, wenn auch vor Ort eingekauft wird.
Die stadtteilübergreifende Werbekampagne steht unter dem Slogan „Entdecke deine Läden in deinem Stadtteil”. Ausgehend von der Idee, dass Frankfurter und auch Nicht-Frankfurter das Bild der Stadt mit der Skyline verbinden, wurde die Skyline um Stadtteil-Skylines erweitert. Diese Stadtteil-Skylines mit dem Zusatz „Mein” stehen für die Individualität und die Unverwechselbarkeit der Frankfurter Stadtteile, die gemeinsam das Bild von Frankfurt prägen.
Zeit
(Sonntag) 13:00 - 18:00