September, 2020
Veranstaltungsdetails
Die Route der Industriekultur Rhein-Main umfasst rund 1.000 Orte von lokaler, regionaler und überregionaler Bedeutung – von Hafen- und Industrieanlagen über Brücken, Bahnhöfe, Klärwerke, Arbeitersiedlungen bis zum Technologiepark. Die jährlich
Veranstaltungsdetails
Die Route der Industriekultur Rhein-Main umfasst rund 1.000 Orte von lokaler, regionaler und überregionaler Bedeutung – von Hafen- und Industrieanlagen über Brücken, Bahnhöfe, Klärwerke, Arbeitersiedlungen bis zum Technologiepark. Die jährlich stattfindenden Tage der Industriekultur machen industriekulturelle Orte zugänglich, die man sonst nur von außen sehen kann.
Die 18. „Tage der Industriekultur Rhein-Main“ vom 09.-13.09.2020 stehen unter dem Fokusthema „Umwelt gestalten“ und rücken das Spannungsfeld „Mensch-Umwelt“ in den Mittelpunkt. „Umwelt gestalten“ blickt auf die Themen Energie, Mobilität, Ressourcen und Stoffkreisläufe, Stadtgestaltung, Produktion und Konsum sowie Wirtschaft und Arbeitswelt.
In Frankfurt am Main laden rund 50 Programmpunkte mit hybriden Veranstaltungsformaten (teils vor Ort, teils auch digital) an fünf Tagen dazu ein, industriekulturelle Orte im gesamten Stadtgebiet neu zu entdecken.
Mehr Infos unter: http://www.krfrm.de/projekte/route-der-industriekultur/tage-der-industriekultur-2020/material-fuer-veranstalter-innen-und-presse/
Programmheft zum Download: Programmheft_Tage-der-Industriekultur
Zeit
9 (Mittwoch) 10:00 - 13 (Sonntag) 19:00
Veranstaltungsort
Verschiedene Veranstaltungsorte in FrankfurtRheinMain (siehe Programm)