Oktober, 2015
Veranstaltungsdetails
Die Stadt Frankfurt und mit ihr die Wirtschaftsförderung Frankfurt präsentiert sich jedes Jahr auf der Expo Real in München der Immobilienwirtschaft. Der Messestand Frankfurt speist sich traditionell aus den Einzelständen
Veranstaltungsdetails
Die Stadt Frankfurt und mit ihr die Wirtschaftsförderung Frankfurt präsentiert sich jedes Jahr auf der Expo Real in München der Immobilienwirtschaft. Der Messestand Frankfurt speist sich traditionell aus den Einzelständen der Frankfurter Immobilienwirtschaft und der Wirtschaftsförderung, die stellvertretend für den Standort stehen.
Vor Ort treffen Sie die großen wie auch kleine Player der Frankfurter Immobilienszene aber auch die Entscheider aus der Politik. Hochkarätig besetzte Podien und vertrauliche Gespräche wechseln sich ab. Nutzen Sie unser Netzwerk, um ihres zu erweitern.
In diesem Jahr bieten wir Ihnen zusätzlich zu einem hoch frequentierten Stand das folgende Veranstaltungsprogramm*:
Montag, 05.10.2015
09:30 – 10:00 Uhr
Halle C1, 230 Stadt Frankfurt am Main
Offizielle Eröffnung des Gemeinschaftsstands der Stadt Frankfurt am Main durch Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann
10:45 – 11:30 Uhr
Halle C1, 334 Metropolarena FrankfurtRheinMain
F.A.Z.Immobilienforum: Frankfurt 2030: Ein neues Entwicklungskonzept für Frankfurt
Frankfurt wächst – als Wohn- und als Wirtschaftsstandort. Mit dem zukünftigen „Integrierten Stadtentwicklungskonzept Frankfurt am Main 2030“ sollen alle Elemente einer gesunden und stabilen Stadt umfassend betrachtet und strategisch in Einklang gebracht werden.
Moderation:
Rainer Schulze, Redakteur Stadtplanung und Architektur, F.A.Z. Frankfurter Allgemeine Zeitung
Teilnehmer u. a.:
Oberbürgermeister Peter Feldmann, Stadt Frankfurt am Main;
Bürgermeister Olaf Cunitz, Dezernent für Planen und Bauen, Stadt Frankfurt am Main;
Prof. Dr. Alain Thierstein, Partner, Ernst Basler + Partner AG;
Barbara Ettinger-Brinkmann, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer e.V.;
Martin Oster, Vorsitzender Städtebaubeirat Frankfurt; Leiter Büro Frankfurt, KSP Jürgen Engel Architekten
11:45 – 12:30 Uhr
Halle C1, 334 Metropolarena FrankfurtRheinMain
Masterplan Industrie für Frankfurt am Main: Wachstum ja, aber wo?
Die Frankfurter Industrie hat beste Chancen, sich auch in Zukunft erfolgreich zu entwickeln. Mit dem „Masterplan Industrie“ strebt Frankfurt am Main eine Strategie zur Stärkung des Industriestandortes an. Begrenzte Flächen und Nutzungskonflikte verlangen langfristige Lösungen für die wachsende Stadt.
Moderation:
Günter Murr, Stadtredaktion, FNP Frankfurter Neuer Presse
Teilnehmer:
Stadtrat Markus Frank, Wirtschaftsdezernent, Stadt Frankfurt am Main;
Martin Hunscher, Leiter Stadtplanungsamt, Stadt Frankfurt am Main;
Prof. Dr. Mathias Müller, Präsident der IHK Frankfurt am Main;
Jürgen Vormann, Geschäftsführer, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG;
Prof. Dr. Martin Wentz, Geschäftsführer, Wentz & Co. GmbH
12:45 – 13:30 Uhr
Halle C1, 334 Metropolarena FrankfurtRheinMain
Die neue DFB Akademie: In der Welt gefeiert, in Frankfurt zu Hause
Der Deutsche Fußball-Bund wird seine Präsenz in Frankfurt mit der Realisierung der DFB-Akademie krönen. Ende 2018 wird das derzeitige Gelände der Galopprennbahn mit der geplanten Fertigstellung des Schulungszentrums im zukunftsweisenden Design im Zentrum des deut- schen Fußballs stehen.
Moderation:
Oliver Schwebel, Geschäftsführer, Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Teilnehmer:
Stadtrat Markus Frank, Wirtschaftsdezernent, Stadt Frankfurt am Main;
Winfried Naß, Technisches Projektmanagement DFB-Akademie, Deutscher Fußball-Bund e.V.;
Dirk Lange, Partner, Projektleiter, KadaWittfeldArchitektur GmbH
19:00 – 21:30 Uhr
Halle C1, 334 Metropolarena FrankfurtRheinMain
Hessen lädt ein! Get-together bei regionalen Snacks und guter Musik
Veranstalter:
HA Hessen Agentur GmbH
Dienstag, 06.10.2015
09:30 – 10:00 Uhr
Halle C1, 334 Metropolarena FrankfurtRheinMain
Durchgängiges Informationsmanagement von Projektidee bis Bestand – Wunsch oder Realität?
Mehrwerte schaffen durch den Einsatz der AWARO Datenraumtechnologie in Projektentwicklung, Transaktion und Bestandsdokumentation.
Veranstalter: AWARO® by AirITSystems
Moderation: [to come]
Teilnehmer: [to come]
11:00 – 12:15 Uhr
Halle C1, 334 Metropolarena FrankfurtRheinMain
Trend Wohnhochhaus: Ist Frankfurt städtebaulicher Vorreiter?
Im Panel „Trend Wohnhochhaus: Frankfurt als städtebaulicher Vorreiter“ diskutieren namhafte Experten und erfahrene Marktteilnehmer, welche Gebäudetypen für die Umwandlung in Wohn- raum in Frage kommen, welche Standortkriterien und soziale Faktoren berücksichtigt werden müssen, woher die Nachfrage kommt und wie die Vermarktungschancen stehen. Ebenso wird be- leuchtet, welche besonderen Aspekte mit Blick auf die Genehmigungsverfahren zu beachten sind.
Veranstalter: Corpus Sireo
Moderation:
Rainer Schulze, Redakteur Stadtplanung und Architektur, F.A.Z.
Teilnehmer:
Bürgermeister Olaf Cunitz, Dezernent Planen und Bauen, Stadt Frankfurt am Main;
Dipl-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführender Gesellschafter, Stefan Forster Architekten GmbH;
RA Frank Junker, Vorsitzender der Geschäftsführung, ABG Frankfurt Holding;
Peter Skopp, Head of Development & Technical Advisory, CORPUS SIREO Asset Management Commercial;
Prof. Reinhard Walter, Geschäftsführer, FOM Real Estate Heidelberg;
Prof. Dr. Martin Wentz, Geschäftsführer Wentz & Co. GmbH
12:30 – 13:00 Uhr
Halle C1, 334 Metropolarena FrankfurtRheinMain
Neue Wege für die Immobiliensuche der Wirtschaftsförderung Frankfurt:
Eine innovative Plattform für die Frankfurter Wirtschaft geht an den Start
Steigende Ansprüche im Standortmarketing führen zu wachsender Professionalisierung und stärkerer Serviceorientierung in der kommunalen Wirtschaftsförderung. Ein Merkmal dieser Entwicklung ist die zunehmende Verbreitung moderner leistungsfähiger Datenbanksysteme zur effizienten Immobilienvermittlung.
Moderation:
Heiko Kasseckert, Mitglied des Landtages
Teilnehmer:
Erika Schulte, Geschäftsführerin, Hanau Wirtschaftsförderung GmbH;
Ceyhan Budak, Geschäftsführer, Wunschgrundstück GmbH;
Oliver Schwebel, Geschäftsführer, Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH;
Detlef Hans Franke, stv. Vorsitzender, Standort-Initiative Neues Niederrad e.V.
14:45 – 15:15 Uhr
Halle C1, 334 Metropolarena FrankfurtRheinMain
Frankfurt und Offenbach: Ein Stadtraum ohne Grenzen
Die Städte Offenbach und Frankfurt haben in Zusammenarbeit mit dem Urban Land Institute Germany (ULI) ein Advisory Service Panel organisiert. Mit einem internationalen Expertengremium wurden Strategien für eine gemeinsame zukunftsorientierte Entwicklung beider Städte über geografische und administrative Grenzen hinweg erarbeitet und in einem Report zusammengefasst. Das Podium stellt einige der wichtigsten Punkte daraus vor und diskutiert, welche Maßnahmen zur Umsetzung erforderlich sind, um neue Entwicklungspotentiale freizusetzen und nachhaltiges wirtschaftliches Wachstum zu fördern.
Moderation:
Miriam Beul-Ramacher, Pressebuero Beul-Ramacher, Wirtschaftsjournalistin
Teilnehmer:
Oberbürgermeister Horst Schneider, Stadt Offenbach am Main;
Bürgermeister Olaf Cunitz, Dezernent Planen und Bauen, Stadt Frankfurt am Main;
Bernhard H. Hansen, Chair Advisory Board ULI Germany;
Jürgen Fenk, Mitglied des Vorstandes, Landesbank Hessen-Thüringen & Chair, ULI Germany
15:30 – 16:00 Uhr
Halle C1, 334 Metropolarena FrankfurtRheinMain
Hafen Offenbach: Ein gelungenes Beispiel für Integrierte Stadtentwicklung
Veranstalter: OPG Offenbacher Projektentwicklungsges. mbH und Mainviertel Offenbach GmbH & Co. KG
Moderation:
Mechthild Harting, Redakteurin, F.A.Z.
Teilnehmer:
Oberbürgermeister Horst Schneider, Stadt Offenbach am Main;
Daniela Matha, Geschäftsführerin, Mainviertel Offenbach GmbH & Co. KG und OPG Offenbacher Projektentwicklungsges. mbH;
Achim Nagel, Geschäftsführer, PRIMUS Developments;
Till Schneider, Geschäftsführer, Schneider+Schumacher; Jana Herte
17:00 – 17:30 Uhr
Halle C1, 334 Metropolarena FrankfurtRheinMain
Was treibt die Logistik?
Veranstalter: Fraport AG – Frankfurt Airport Services Worldwide
Moderation:
Gabriele Eick, Unternehmensberaterin
Teilnehmer: [to come]
*Änderungen vorbehalten
Zeit
Oktober 5 (Montag) - 7 (Mittwoch)
Veranstaltungsort
Messe München
Messegelände, 81823 , München