(Wifö Frankfurt, 23.03.2011) – „Frankfurt hat sich nach den wirtschaftlich schwierigen Zeiten relativ gut geschlagen. Die Beschäftigungszahlen sind gestiegen und die Arbeitslosenzahlen
gesunken. Sehr erfreulich ist auch, dass sich rund 3.300 neue Unternehmen im Stadtgebiet zählen lassen“, resümierte Stadtrat Markus Frank, Dezernent für Wirtschaft, Personal und Sport, bei der
heutigen Pressekonferenz zur Veröffentlichung des Jahresberichts 2010 der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH.
Frankfurt am Main profitiere einerseits von seiner zentralen Lage in Europa und seiner hervorragenden Infrastruktur, in die gerade im Krisenjahr zielgerichtet investiert wurde. Andererseits bedinge auch die Arbeit der Wirtschaftsförderung die positive Situation. „Durch die Intensivierung der Bestandspflege und Bestandsentwicklung konnte in 2010 mehr Unternehmen bei der Lösung ihrer Standortprobleme geholfen werden, als jemals zuvor. Insgesamt konnten 1750 Fälle betreut werden, das entspricht einer Steigerung von 72 Prozent gegenüber dem Vorjahr und ist ein absolutes Rekordergebnis“, so Frank. Die Zahl der Unternehmensansiedlungen lag 2010 bei 24. „Das sind zwar weniger als im Jahr zuvor, die Zahl der dadurch entstandenen Arbeitsplätze sei mit insgesamt 600 jedoch deutlich gestiegen“, betonte Peter Kania, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt.
„Neben der Bestandspflege stand in 2010 das Thema Existenzgründungen im Vordergrund. Mit dem Start des Frankfurter Gründerfonds konnte für Gründer ein Instrument geschaffen werden, das ihnen mit der Unterstützung bei der Kreditvergabe die Gründung erleichtert“, so der Wirtschaftsdezernent.
Darüber hinaus konnte im Mai das MAINRAUM Gründerhaus Kreativwirtschaft eröffnet werden, das Existenzgründern aus den Bereichen Software/Games, digitale Welten und Design günstige Büros in zentraler Lage anbietet, um Unternehmensgründungen in diesem Bereich zu fördern. Der „kreative Höhepunkt“ des Jahres sei der ADC-Gipfel, das größte Treffen der Kreativbranche im deutschsprachigen Raum gewesen, das erstmals in Frankfurt am Main stattfand. Diese Veranstaltung ist besonders wichtig, da sich ihre Wirkung nicht nur auf das kreative Image der Stadt, sondern auch auf andere Branchen überträgt, erläuterte Frank.
Auch im Kernbereich Logistik und Mobilität konnten im Jahr 2010 wichtige Grundsteine für die Zukunft gelegt werden. Mit der Gründung des House of Logistics & Mobility (HoLM GmbH) wird vor allem der
Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft gefördert. Gleichzeitig festigt es Frankfurts Position als nationales und europäisches Distributionszentrum. Die Wirtschaftsförderung war einer der Initiatoren des HoLM.
Ebenso konnte im Bereich der Immobilienwirtschaft, einer der Zielbranchen der Wirtschaftsförderung, die Netzwerkarbeit weiter intensiviert und ausgebaut werden. „Die Immobilienunternehmen sind ein bedeutender Partner bei Standortentwicklung und Wirtschaftsförderung. Mit unserem Engagement auf den großen Immobilien- und Standortmessen MIPIM und EXPO Real wurden wichtige Möglichkeiten der Repräsentation Frankfurts sowie neuer Entwicklungsprojekte und Bauvorhaben geschaffen. Ganz besonders freut uns, dass die Zahl unserer Partnerunternehmen auf beiden Messen stetig steigt“, betonte Peter Kania.
„Insgesamt blicken wir auf ein überaus erfolgreiches Jahr 2010 zurück und ich möchte mich herzlich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Wirtschaftsförderung für ihr großes Engagement bedanken. In diesem Geiste werden wir auch in 2011 fortfahren“, so der Wirtschaftsdezernent abschließend.
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.619)
- Branchenfokus (411)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (42)
- Handwerk (38)
- Immobilienwirtschaft (67)
- Industrie (107)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (100)
- Life Science + Biotechnologie (22)
- Logistik + Mobilität (42)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (43)
- China (8)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (2)
- Japan (2)
- Korea (4)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (145)
- Featured News (519)
- FGPnews (45)
- Standort Frankfurt (303)
- Branchenfokus (411)