Besuch bei DHL Global Forwarding GmbH und Dachser GmbH & Co.KG
8.5.2014, wifö – Wirtschaftsdezernent Markus Frank und die Geschäftsführerin der Wirtschafts-förderung Frankfurt GmbH, Anja Obermann, waren im Netzwerk von Märkten, Kunden und Lieferanten unterwegs und besuchten zwei große Unternehmen in der CargoCity Süd. „Die Ansiedlungsbedingungen an unserem Frankfurter Flughafen als globale Drehscheibe sind einmalig und sorgen auch künftig dafür, dass die Anzahl an Unternehmen und Arbeitsplätzen weiter wachsen werden“, sagte Stadtrat Markus Frank bei seiner Unternehmenstour.
Zunächst besuchten Wirtschatfsdezernent Markus Frank und Anja Obermann die DHL Global Forwarding GmbH und wurden von Michael P. Stephan, Senior Vice President Strategy& Processes – Middle & Southern Europe, begrüßt. Das weltweit führende Luftfrachtunternehmen, welches seinen Hauptsitz in der CargoCity Süd hat, befördert 12% des globalen Luftfrachtvolumens. Die DHL Tochter beschäftigt 450 Mitarbeiter in der CargoCity Süd, die dafür sorgen, dass im Monat 35.000t Luftfracht in bis zu 100.000 Frachtstücken in Frankfurt verladen werden. Bundesweit beschäftigt das Unternehmen über 1400 Mitarbeiter. Von Frankfurt aus wird der Unternehmensservice in über 150 Ländern für alle wichtigen Märkte angeboten und durchgeführt. Insgesamt kooperiert DHL dabei mit über 130 Fluggesellschaften am Standort, welche die Luftfracht oft als sogenannte Belly-Fracht auf Passage-Flügen beiladen.
Im Anschluss besuchten Wirtschaftsdezernent Markus Frank und Anja Obermann die Dachser Niederlassung in Frankfurt am Main und wurden von deren Niederlassungs-leiter Friedrich W. Wasser empfangen. In der CargoCity Süd befindet sich das Logistikzentrum von Dachser mit einem 8.000 m² großen Lager- und Bürogebäude. Es dient neben der Luftfrachtabfertigung hauptsächlich für den LKW-Umschlag im gesamten Rhein-Main-Gebiet. Von dort werden täglich die kostensensiblen Regel- und Zubringerverkehre auf der Straße bedient. Dachser beschäftigt in der CargoCity 450 Mitarbeiter, wovon ca. 5% Auszubildende sind. „Das Logistikzentrum von Dachser ist ein wichtiger Baustein der Frankfurter Wirtschaft, da hierüber ein bedeutender Teil der in Frankfurt hergestellten Produkte in ganz Europa verteilt wird“, betonte Anja Obermann während der Besichtigung der Lagerhallen.
„Zwei sehr erfolgreiche Groß-Speditionen, die für unseren Wirtschaftsstandort Frankfurt und die gesamte Rhein-Main-Region wichtig sind“, sagte Stadtrat Markus Frank nach seiner Tour zusammenfassend. In den Gesprächen mit den Unter-nehmen wurde die Diskussion um das kostenbasierte Nutzungsentgelt (KNE) für die Flughafeninfrastruktur hervorgehoben, das Anlieger der CargoCity Süd seit April letzten Jahres zahlen müssen. „Das belastet die Unternehmen finanziell. Ich hoffe für alle Beteiligten, dass es hier zeitnah zu einer einvernehmlichen Lösung kommt, die der Attraktivität des Standortes CargoCity Süd und damit auch des Luftfrachtstandortes Frankfurt gerecht wird“, so Stadtrat Markus Frank abschließend.
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.619)
- Branchenfokus (411)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (42)
- Handwerk (38)
- Immobilienwirtschaft (67)
- Industrie (107)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (100)
- Life Science + Biotechnologie (22)
- Logistik + Mobilität (42)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (43)
- China (8)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (2)
- Japan (2)
- Korea (4)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (145)
- Featured News (519)
- FGPnews (45)
- Standort Frankfurt (303)
- Branchenfokus (411)