Am 20. April 2021 wurde vom Cluster der Kreativwirtschaft Hessen (CLUK) e.V. das Manifest mit der Forderung eines House of Creativity & Innovation vorgelegt. „Das Manifest unterstütze ich voll und ganz“, so Wirtschaftsdezernent Markus Frank. „Ich bin überzeugt, dass unsere Kreativwirtschaft als Zukunftsbranche ein wertvoller Wegweiser aus der Krise sein kann. Damit Kreativität sich jedoch entfalten kann, braucht sie auch Raum. Das House of Creativity & Innovation als ein zentraler physischer Ort für die Kultur- und Kreativwirtschaft wäre so ein Raum, der es Kreativen, Künstlern und Start-ups ermöglicht, Innovation und Kreativität frei zu setzten. Ich freue mich daher, dass die Idee des HOCI neben den Mitgliedsverbänden des CLUK so zahlreiche und namhafte Unterstützer hat. Neben unserer Wirtschaftsförderung wird das Projekt auch maßgeblich von der IHK Frankfurt am Main unterstützt. Zudem ist es ein Leuchtturmprojekt, das der Masterplan Kreativwirtschaft Frankfurt 2021-2026 identifiziert hat“, so der Stadtrat.  

Das HOCI ist eines von fünf Leuchtturmprojekten im Masterplan Kreativwirtschaft Frankfurt 2021-2026. Alle Leuchtturmprojekte strahlen in andere Wirtschaftszweige, in die Öffentlichkeit und international aus. Der Masterplan ist ein Projekt der Wirtschaftsförderung Frankfurt im Auftrag der Stadt Frankfurt am Main. Das Grundlagenpapier wurde im März vorgestellt und ist online verfügbar auf https://masterplan.creativehubfrankfurt.de/

Pressekontakt:
Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Projektleiterin Unternehmenskommunikation
Béatrice Kaufeler
Tel.: 069 – 212 36226
E-Mail: beatrice.kaufeler@frankfurt-business.net

Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner bei Standortangelegenheiten und Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung in Frankfurt am Main.

Wir sind ein unabhängiger Lotse und bieten maßgeschneiderte Informationen über die Frankfurter Wirtschaftsstruktur und ihre Schlüsselbranchen. Mit Hilfe der von uns initiierten Branchentreffs und Netzwerke verschaffen wir Ihnen Kontakt zu anderen Unternehmen, Verbänden, Communities und Beratern. Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt sind wir Mittler zwischen Wirtschaft und Politik und tragen Ihre Bedürfnisse in die politischen Gremien. Unser Ziel Wachstum und Arbeitsplätze zu schaffen, verfolgen wir durch aktive Firmenberatung und clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Zudem geben wir Empfehlungen zu wirtschafts- und standortpolitischen Maßnahmen und erarbeiten Vorschläge zur Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft Frankfurts.

Dynamik, Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen erreicht die Stadt dabei durch eine hohe Diversität der ansässigen Unternehmen. Auch wenn vor allem durch die starke Finanzbranche bekannt, verfügt Frankfurt am Main über diverse wichtige Zielbranchen: Kreativwirtschaft, IT- und Telekommunikationsbranche, Biotechnologie und Life Sciences, Logistik und Industrie. Ein schneller und einfacher Marktzugang wird dabei durch ansässige Institutionen und Bildungseinrichtungen garantiert.


Drucken