Die ehemalige Schwab Versand GmbH startet vom neuen Firmensitz in der Hanauer Landstraße 523 in Frankfurt am Main und mit 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie voller Konzentration auf die eigene Marke sheego neu durch. Auch der Name ändert sich: sheego. The curves company. beschreibt die Marke. Das Unternehmen heißt ab jetzt sheego GmbH. Der Umzug in die kommende Modemetropole am Main markiert für sheego den Beginn einer neuen Phase. Das vergangene Jahr hat die Plus Size Marke intensiv dazu genutzt, das eigene Profil zu schärfen und die Kompetenzen als digitaler Modeanbieter auszubauen.

„Wir sind froh die sheego GmbH mit ihrem neuen Hauptsitz in Frankfurt am Main begrüßen zu dürfen. Die Stadt etabliert sich zunehmend als Topstandort im Bereich Mode, was unter anderem durch die künftige Austragung der Fashion Week, aber hier auch konkret durch die Ansiedlung dieses großartigen und fortschrittlichen Modeunternehmens, deutlich wird“, sagt Wirtschaftsdezernent Markus Frank. Oliver Schwebel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt, ergänzt: „Wir bieten hier ein herausragendes Netzwerk, von dem das Unternehmen sicherlich profitieren wird. Für die weitere Entwicklung ist Frankfurt am Main der ideale Standort. Wir unterstützen dabei gerne.“

„Wir freuen uns in Frankfurt am Main ein neues Zuhause gefunden zu haben“, sagt Torge Doser, Geschäftsführer der sheego GmbH. „Unsere Stärke ist Plus Size Fashion und unser Markt ist online. Wir wollen unserer Kundin genau das bieten, wonach sie sucht: angesagte Mode, in der sie sich wohlfühlt und ganz sie selbst sein kann. Wir sind eine digitale Modemarke, weil unsere Kundinnen genau diese Art Shoppingerlebnis wollen – mit Beratung und Inspiration.“

Pressekontakt:
Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Béatrice Kaufeler
069 – 212 36226
bk@frankfurt-business.net

Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner bei Standortangelegenheiten und Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung in Frankfurt am Main.

Wir sind ein unabhängiger Lotse und bieten maßgeschneiderte Informationen über die Frankfurter Wirtschaftsstruktur und ihre Schlüsselbranchen. Mit Hilfe der von uns initiierten Branchentreffs und Netzwerke verschaffen wir Ihnen Kontakt zu anderen Unternehmen, Verbänden, Communities und Beratern.

Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt sind wir Mittler zwischen Wirtschaft und Politik und tragen Ihre Bedürfnisse in die politischen Gremien. Unser Ziel Wachstum und Arbeitsplätze zu schaffen, verfolgen wir durch aktive Firmenberatung und clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Zudem geben wir Empfehlungen zu wirtschafts- und standortpolitischen Maßnahmen und erarbeiten Vorschläge zur Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft Frankfurts.

Dynamik, Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen erreicht die Stadt dabei durch eine hohe Diversität der ansässigen Unternehmen. Auch wenn vor allem durch die starke Finanzbranche bekannt, verfügt Frankfurt am Main über diverse wichtige Zielbranchen: Kreativwirtschaft, IT-und Telekommunikationsbranche, Biotechnologie und Life Sciences, Logistik und Industrie. Ein schneller und einfacher Marktzugang wird dabei durch ansässige Institutionen und Bildungseinrichtungen garantiert


Drucken