(pia, 03.02.2012) – Wirtschaftsdezernent Markus Frank hat das Consulting- und IT-Unternehmen Infosys Technologies Ltd. besucht. Erst im Juni letztes Jahres hatte das Unternehmen seinen neuen Deutschlandsitz von Eschborn nach Frankfurt verlegt, und zwar in den Bürokomplex des 170 Meter hohen Opernturms. „Als zweitgrößtes indisches IT-Unternehmen belebt Infosys die indische Business Community in Frankfurt am Main und unterstreicht damit die Position als ‚Gateway to Continental Europe‘ in unserer Metropole“, so Stadtrat Markus Frank. Infosys ist seit 1999 in Deutschland. Das Angebot des IT-Konzerns reicht von Business- und Technologie-Consulting über Application Services und Systemintegration sowie Produktentwicklung und IT-Infrastruktur-Services.

#fa#Mit 250 Dollar gestartet#fe#
Wirtschaftsdezernent Markus Frank zeigte sich besonders beeindruckt von der Geschichte des Unternehmens, das 1981 von einem siebenköpfigen Team mit einem Startkapital von nur 250 US-Dollar
gegründet wurde. Heute erzielt das Unternehmen dagegen einen Umsatz von 6,6 Milliarden US Dollar, hat 64 Niederlassungen und Entwicklungszentren weltweit und beschäftigt rund 142.000 Mitarbeiter. Franz-Josef Schürmann ist als Vorsitzender der Geschäftsleitung verantwortlich für die Geschäftsentwicklung von Infosys Technologies Ltd. in Deutschland. Das Unternehmen konnte seine Umsätze in den vergangenen 24 Monaten in Deutschland verdoppeln und im gleichen Zeitraum eine zweistellige Zahl an Kunden dazugewinnen. Die Firma plant, ihren europäischen Umsatzanteil von 23 auf 40 Prozent in den nächsten Jahren auszubauen.

#fa#Firma hat den MAKE-Award gewonnen#fe#
Infosys Technologies Ltd. ist Gewinner des „2011 Global Most Admired Knowledge Enterprises (MAKE) Award“. „Das freut mich sehr. Infosys hat zudem durch die Wahl von Frankfurt am Main als Deutschland-
Hauptsitz eine Stadt mit starken Vorteilen und einer hervorragenden Infrastruktur gewählt“, sagte Stadtrat Markus Frank. Er sei fest überzeugt, dass solche Unternehmen Frankfurt durch ihre Innovationskraft und ihr Bekenntnis zu Qualität, Exzellenz und Fairness prägen.


Drucken