Stadtrat Markus Frank besuchte am Donnerstag den 13. Juni 2019 das Pharmaunternehmen Mundipharma, das sich im vergangenen Jahr in Frankfurt am Main angesiedelt hat. „Die pharmazeutische Industrie ist am Standort Frankfurt am Main traditionell stark verwurzelt und ich freue mich sehr darüber, dass die Ansiedlung von Mundipharma unseren Pharmastandort bereichert“, betonte Stadtrat Markus Frank bei seinem Willkommensbesuch. Ziel des Unternehmensbesuches des Wirtschaftsdezernenten und der Wirtschaftsförderung bei dem im Oktober 2018 in Gateway Gardens angesiedelten Unternehmens war, sich der Unternehmensführung als Ansprechpartner für die Standortbelange vorzustellen und die 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrem neuen Domizil willkommen zu heißen.

Von links nach rechts:
Oliver Schwebel, Geschäftsführer, Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Dr. Nadja Tafferner, Manager Governmental Affairs, Mundipharma Deutschland GmbH & Co. KG
Stadtrat Markus Frank, Dezernent für Wirtschaft, Sport, Sicherheit und Feuerwehr, Stadt Frankfurt am Main
Birgit Steinhauer, Director of Communication & Governmental Affairs, Mundipharma Deutschland GmbH & Co. KG
Denis Guth, Projektleiter Kompetenzzentrum Industrie, Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Dr. Bernd Rentmeister, Leiter Kompetenzzentrum Industrie, Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Dr. Christian Bach, Director Health Politics & Business Development, Mitglied der Geschäftsleitung, Mundipharma Deutschland GmbH & Co. KG
Mundipharma ist ein führender, auf Marketing und Vertrieb spezialisierter Pharma- und Biotechnologieanbieter, der gemeinsam mit seinen Partnern mehr Patienten Zugang zu innovativen und bezahlbaren Behandlungsalternativen ermöglichen möchte. Im engen Austausch mit Partnern, Kunden und Entscheidungsträgern im Gesundheitswesen setzt sich Mundipharma in den Bereichen Immunologie, Onkologie und Atemwegserkrankungen für das Wohl von Patienten ein.
Mundipharma wurde 1967 in Frankfurt am Main gegründet, 1975 folgte der Umzug nach Limburg. Im Herbst 2018 hat Mundipharma mit rund 170 Mitarbeitern im Innen- und Außendienst eine neue Zentrale für Marketing und Vertrieb in Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen bezogen. Der Produktionsbereich in Limburg ist an das Unternehmen Fidelio Healthcare übergegangen.
„Wir freuen uns über die Möglichkeit, hier am neuen Standort mit Vertretern von Politik und Wirtschaftsförderung in einen konstruktiven Dialog eintreten zu können. Es ist essentiell, gemeinsam die Herausforderungen zu diskutieren, vor denen wir als mittelständisches Pharmaunternehmen in Hessen stehen“, so Birgit Steinhauer, Mitglied der Geschäftsleitung von Mundipharma Deutschland.
Stadtrat Markus Frank hob anlässlich seines Besuches die zentrale Bedeutung der Industrie für den gesellschaftlichen Wohlstand und als Impulsgeber für Innovationen hervor: „Der regelmäßige Austausch mit den Unternehmen vor Ort ist wichtig, um geeignete Rahmenbedingungen für eine moderne Industrie gestalten zu können“.
Mit dem Beschluss des Masterplans Industrie wurde Ende 2016 eine strategische Neuausrichtung der Industriepolitik in der Stadt Frankfurt am Main angestoßen. Seitdem werden auf acht Handlungsfeldern insgesamt 30 Projekte mit dem Ziel umgesetzt, die Industrie am Standort zu stärken.
Für Fragen oder weitere Informationen steht Ihnen Béatrice Kaufeler, Projektleiterin Unternehmenskommunikation der Wirtschaftsförderung Frankfurt, unter der Telefonnummer 069-212 36226 zur Verfügung.
Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner bei Standortangelegenheiten und Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung in Frankfurt am Main. Wir sind ein unabhängiger Lotse und bieten maßgeschneiderte Informationen über die Frankfurter Wirtschaftsstruktur und ihre Schlüsselbranchen. Mit Hilfe der von uns initiierten Branchentreffs und Netzwerke verschaffen wir Ihnen Kontakt zu anderen Unternehmen, Verbänden, Communities und Beratern.
Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt sind wir Mittler zwischen Wirtschaft und Politik und tragen Ihre Bedürfnisse in die politischen Gremien. Unser Ziel Wachstum und Arbeitsplätze zu schaffen, verfolgen wir durch aktive Firmenberatung und clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Zudem geben wir Empfehlungen zu wirtschafts-und standortpolitischen Maßnahmen und erarbeiten Vorschläge zur Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft Frankfurts. Dynamik, Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen erreicht die Stadt dabei durch eine hohe Diversität der ansässigen Unternehmen. Auch wenn vor allem durch die starke Finanzbranche bekannt, verfügt Frankfurt am Main über diverse wichtige Zielbranchen: Kreativwirtschaft, IT-und Telekommunikationsbranche, Biotechnologie und Life Sciences, Logistik und Industrie. Ein schneller und einfacher Marktzugang wird dabei durch ansässige Institutionen und Bildungseinrichtungen garantiert.
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.605)
- Branchenfokus (398)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (41)
- Handwerk (36)
- Immobilienwirtschaft (66)
- Industrie (103)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (98)
- Life Science + Biotechnologie (19)
- Logistik + Mobilität (42)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (41)
- China (7)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (1)
- Japan (2)
- Korea (2)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (143)
- Featured News (507)
- FGPnews (43)
- Standort Frankfurt (293)
- Branchenfokus (398)