Stadtrat Markus Frank besuchte am Montag dieser Woche Sanofi in Frankfurt Höchst, einen der größten integrierten Forschungs- und Produktionsstandorte des weltweit tätigen Gesundheitsunternehmens.

Bild: Copyright@Sanofi
Von links nach rechts:
Oliver Schwebel, Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Frankfurt
Ralph Hug, Leiter Politische Kommunikation, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Dr. Matthias Suermondt, Vice President Public Affairs und Access, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Dr. Bernd Rentmeister, Leiter Kompetenzzentrum Industrie, Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Ronja Schröder, Projektmanagerin Kompetenzzentrum Industrie, Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Dr. Malte Greune, Mitglied der Geschäftsführung, Pharmazeutische Fertigung, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Stadtrat Markus Frank, Dezernent für Wirtschaft, Sport, Sicherheit und Feuerwehr, Stadt Frankfurt am Main

Frankfurt am Main, 26.11.2018 Als Wirtschaftsdezernent macht es ihn stolz, dass Sanofi am Standort im Industriepark Höchst so erfolgreich ist: „Sanofi trägt seit vielen Jahren mit vielen Arbeits- und Ausbildungsplätzen, hohen Investitionen und Umsätzen zum Wohlstand in unserer Stadt bei. Die Besichtigung der Anlagen in denen Insuline und moderne Biologika hergestellt werden, war beeindruckend. Hier zeigt sich einmal mehr, wie wichtig Industrie in Frankfurt ist, da sie innovative Lösungen für die gesundheitlichen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft entwickelt. Damit Sanofi auch künftig weiterhin so erfolgreich in Frankfurt am Main produzieren und forschen kann, war es mir wichtig, im Austausch mit der Geschäftsführung zu erfahren, wo aktuelle Herausforderungen liegen und wie wir als Stadt gute Rahmenbedingungen für Sanofi in Frankfurt am Main schaffen können.“

Mit dem Beschluss des Masterplans Industrie wurde Ende 2016 eine strategische Neuausrichtung der Industriepolitik in der Stadt Frankfurt am Main angestoßen. Seitdem werden auf acht Handlungsfeldern insgesamt 30 Projekte mit dem Ziel umgesetzt, die Industrie am Standort zu stärken.

Dr. Malte Greune, Geschäftsführer Pharmazeutische Fertigung von Sanofi in Deutschland und Dr. Matthias Suermondt, Vice President Public Affairs und Access, begrüßten den Besuch von Stadtrat Markus Frank. „Es freut uns, dass wir dem Wirtschaftsdezernenten der Stadt, in der wir einen der größten Produktions- und Fertigungsstandorte im weltweiten Konzernverbund betreiben, Einblick in unsere Anlagen geben konnten, in denen lebenswichtige Medikamente hergestellt werden“, sagte Dr. Malte Greune. Dr. Matthias Suermondt freute sich besonders über die Gelegenheit zum Austausch: „Wir haben über die Rahmenbedingungen gesprochen, die für ein global tätiges Unternehmen wichtig sind, von denen viel für die weitere Entwicklung des Standorts abhängt“, sagte er.

Mit mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, in der Forschung und Entwicklung bis hin zu Produktion, Fertigung und Distribution ist Sanofi der größte Arbeitgeber im Industriepark Höchst und versorgt von Frankfurt aus Patienten in aller Welt. Im Jahr 2017 erwirtschaftete die Sanofi-Aventis Deutschland GmbH einen Umsatz von 4.754 Millionen Euro.

__________________________________________________________________________

Für Fragen oder weitere Informationen steht Ihnen Béatrice Kaufeler, Projektleiterin Unternehmenskommunikation der Wirtschaftsförderung Frankfurt, unter der Telefonnummer 069-212 36226 zur Verfügung.

Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner bei Standortangelegenheiten und Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung in Frankfurt am Main.

Wir sind ein unabhängiger Lotse und bieten maßgeschneiderte Informationen über die Frankfurter Wirtschaftsstruktur und ihre Schlüsselbranchen. Mit Hilfe der von uns initiierten Branchentreffs und Netzwerke verschaffen wir Ihnen Kontakt zu anderen Unternehmen, Verbänden, Communities und Beratern.

Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt sind wir Mittler zwischen Wirtschaft und Politik und tragen Ihre Bedürfnisse in die politischen Gremien. Unser Ziel Wachstum und Arbeitsplätze zu schaffen, verfolgen wir durch aktive Firmenberatung und clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Zudem geben wir Empfehlungen zu wirtschafts-und standortpolitischen Maßnahmen und erarbeiten Vorschläge zur Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft Frankfurts.

Dynamik, Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen erreicht die Stadt dabei durch eine hohe Diversität der ansässigen Unternehmen. Auch wenn vor allem durch die starke Finanzbranche bekannt, verfügt Frankfurt am Main über diverse wichtige Zielbranchen: Kreativwirtschaft, IT-und Telekommunikationsbranche, Biotechnologie und Life Sciences, Logistik und Industrie. Ein schneller und einfacher Marktzugang wird dabei durch ansässige Institutionen und Bildungseinrichtungen garantiert.


Drucken