Stadtrat Markus Frank zu Besuch bei der Cogia GmbH
Stadtrat Markus Frank besuchte das junge Wachstumsunternehmen Cogia im Frankfurter Bahnhofsviertel, das im November 2017 den STEP-Award in der Kategorie IKT gewonnen hatte.
Cogia ist ein Anbieter von patentierten Text-Mining-Tools im Bereich „Big Data Analytics“, insbesondere durch News- und Social-Media Monitoring, sowie qualitativer Analysen. Cogia liefert unter anderem Lösungen für große Frankfurter Industrieunternehmen der Pharma- und Fahrzeugbranche wie Continental und Sanofi, aber auch für Verwaltungen und Kommunen.
Wirtschaftsdezernent Markus Frank ist stolz, dass mit Cogia ein Frankfurter Unternehmen den STEP-Award gewonnen hat und gratuliert zu dieser großen Leistung.
„Ich freue mich, dass wir in Frankfurt ein so innovatives und erfolgreiches Unternehmen haben, was nun auch preisgekrönt ist. Ich möchte, dass auch junge Wachstumsunternehmen, wie Cogia, in Frankfurt beste Bedingungen vorfinden, weshalb mir ein guter Austausch besonders wichtig ist.
In Frankfurt beschäftigt die Cogia GmbH rund 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Und das Unternehmen möchte noch weiter wachsen.
„Uns geht es gut in Frankfurt, wir haben hier ein Netzwerk mit starken Partnern“ sagt Pascal Lauria, Geschäftsführer und Gründer von Cogia. „Es ist etwas Besonderes, so eine Auszeichnung zu gewinnen und Besuch des Wirtschaftsdezernenten zu erhalten. Unser Ziel für die nächsten Jahre ist, dass wir von Frankfurt aus noch weiter wachsen und uns auch überregional als technologischer Vorreiter etablieren.“
Der vom F.A.Z.-Fachverlag für Wirtschaft und Finanzen initiierte Unternehmerpreis richtet sich an innovative, junge Wachstumsunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in den Branchenkategorien Science, Tech und IKT und wird seit 2006 jährlich verliehen. Der Preis belohnt die Innovationskraft der Unternehmen in diesen Zukunftsbranchen.
Cogia überzeugte die Jury mit seinem Produkt zum Medien-Monitoring 4.0. Durch innovative Algorithmen, die auf künstlicher Intelligenz (KI) basieren, lassen sich Texte aus dem Internet und den sozialen Netzwerken suchen, finden sowie organisieren und analysieren. Für ihre Kunden nutzt das Unternehmen eine beeindruckende Datenmenge, zum Beispiel aus Kommentaren in Sozialen Medien oder Einträgen auf Webseiten und wertet diese zielgerichtet aus. Aus den Ergebnissen können die Kunden unter anderem ablesen, wie oft über sie gesprochen wird, welche Themen relevant sind und ob die Meinungen positiv oder negativ sind.
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.604)
- Branchenfokus (397)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (41)
- Handwerk (36)
- Immobilienwirtschaft (66)
- Industrie (103)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (98)
- Life Science + Biotechnologie (19)
- Logistik + Mobilität (41)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (41)
- China (7)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (1)
- Japan (2)
- Korea (2)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (143)
- Featured News (506)
- FGPnews (43)
- Standort Frankfurt (292)
- Branchenfokus (397)