Am Freitag, den 25.01.2019 besuchte Stadtrat Markus Frank gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Frankfurt den Coworking Space von Mindspace im Eurotheum in der Neue Mainzer Straße 66-68 in Frankfurt am Main. Im September vergangenen Jahres öffnete Mindspace, mit Ursprung in Tel Aviv, seine Türen auch in Frankfurt am Main.

(vlnr) Wirtschaftsdezernent Markus Frank,
Senior Community Manager Florian Fellmer (Mindspace Frankfurt),
Geschäftsführer Oliver Schwebel (Wirtschaftsförderung Frankfurt)

Insgesamt bietet der Space auf rund 3.300 m² Platz für runde 450 Mitglieder. Die Führung durch den Coworking Space wurde durch den Standortverantwortlichen Florian Fellmer (Senior Community Manager) geleitet. Wirtschaftsdezernent Markus Frank zeigte sich beeindruckt: „Wir beobachten den Anstieg von Coworking Anbietern in Frankfurt am Main bereits seit einiger Zeit und freuen uns über das differenzierte Angebot von Anbietern wie Mindspace. Wir heißen Mindspace in Frankfurt am Main herzlich willkommen und erwarten dessen zukünftige Entwicklung mit großem Interesse. Denn auch die Startup Szene in unserer Stadt wächst rasant. Frankfurt am Main zählt im Zuge der Umfrage des Global Startup Ecosystem Reports zu den Top 50 Gründerstandorten der Welt“, so der Stadtrat.

Bereits ab 300 Euro kann man ein Teil der Mindspace-Community werden. „Wir sind sehr zufrieden mit unserem Start in Frankfurt und sehr dankbar für die enge Zusammenarbeit mit Stadt und Wirtschaftsförderung. In 2019 wollen wir unsere Community noch weiter stärken und hoffen außerdem auf viele verschiedene Veranstaltungsformate bei uns im Mindspace“, freut sich Florian Fellmer.

Neben dem Standort in Frankfurt am Main ist das 2014 in Tel Aviv gegründete Unternehmen bereits mit 28 Spaces in 13 Städten weltweit vertreten. „Neue Arbeitsweisen auf flexiblen Büroflächen erhalten immer mehr Aufmerksamkeit. Die Community, die dabei entsteht, spielt eine zentrale und nicht zu unterschätzende Rolle. Weltweit sind bei Mindspace mehr als 14.000 Mitglieder in über 80.000 m² Bürofläche täglich damit beschäftigt, neue innovative Ideen und Geschäftsmodelle in die Realität umzusetzen“, erläutert Oliver Schwebel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH das wirtschaftliche Interesse an dem neuen Angebot in der Stadt.

Pressekontakt

Beatrice Kaufeler // Unternehmenskommunikation // bk@frankfurt-business.net // 069 – 212 36226

Über die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH

Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main ist es das Ziel der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, Wachstum und Arbeitsplätze in Frankfurt zu schaffen. Die Wirtschaftsförderung bietet aktive Firmenberatung und verfolgt clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Als Beratungs- und Servicestelle für Frankfurter Unternehmen, ausländische Investoren und Existenzgründer unterstützt die Wirtschaftsförderung bei den erforderlichen Schritten bis zur Geschäftseröffnung in Frankfurt. Unabhängig von Unternehmensgröße und Branche bietet die Wirtschaftsförderung schnellen Zugang zu Informationen, Institutionen und Kontakten und unterstützt bei einem reibungslosen Marktzugang.

Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, Hanauer Landstraße 126-128, 60314 Frankfurt am Main


Drucken