Frankfurt erhält unter den Top 10 im fDi-Ranking vier Urkunden in der Kategorie „Large Cities“

Die Stadt Frankfurt am Main präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder mit einem Gemeinschaftsstand mit internationalen Investoren auf der MIPIM vom 14.-17.03.2023 in Cannes. Nach der Eröffnung des Messestandes durch Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst und den Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung, Ansgar Roese, folgte direkt im Anschluss die Preisverleihung der fDi European Cities and Regions of the Future. Die Mainmetropole sicherte sich wieder eine Top-Position in der Kategorie „Large Cities“.

Bei der Messestanderöffnung begrüßte Wirtschaftsdezernentin Wüst alle Standpartner und das gesamte Organisationsteam der Wirtschaftsförderung: „Herzlich wollkommen an unserem Messestand Frankfurt RheinMain. Ich freue mich sehr, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und mich mit allen Partnern vor Ort intensiv auszutauschen. Vor allem die Projektentwicklung FOUR Frankfurt des Frankfurter Immobilienunternehmens Groß & Partner Grundstücksentwicklungsgesellschaft ist in aller Munde. Wir sind stolz, dass mit FOUR Frankfurt erneut ein Projekt aus unserer Stadt für den renommierten MIPIM Award nominiert wurde. Die Nominierung ist ein weiterer Beleg für die hohe Attraktivität Frankfurts als Immobilienstandort. Wir drücken dem Projektteam von Groß & Partner die Daumen und hoffen, dass wir uns auch in diesem Jahr wieder über eine Auszeichnung für Frankfurt freuen dürfen.“

Im Namen der Stadt Frankfurt am Main freuten sich Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst und Geschäftsführer Ansgar Roese über insgesamt vier Urkunden. Frankfurt konnte sich in dem internationalen Wettbewerb gegen die Städte Krakow, Düsseldorf, Rotterdam und Manchester durchsetzen. Unter der den “Large European Cities of the Future 2023“ in der Kategorie “Economic Potential” liegt die Mainmetropole auf Platz 1. Es folgen Hamburg und Düsseldorf und Stuttgart.

Wirtschaftsdezernentin nahm die Auszeichnungen dankbar in Empfang: „Ich freue mich, auch in diesem Jahr wieder die fDi-Urkunden für unsere Stadt entgegennehmen zu dürfen. Wir sind nicht nur in den Top 10, sondern haben unter den größten europäischen Städten in der Kategorie „Economic Potential“ den ersten Platz erreicht. Das zeigt, dass sich Frankfurt am Main mit seinen starken wirtschaftlichen Strukturen behaupten kann. Unsere Mainmetropole ist und bleibt eine attraktive Stadt, die nicht nur von ihrer bedeutenden wirtschaftlichen und urbanen Qualität, sondern auch als ein dynamischer, widerstandsfähiger Wirtschaftsstandort mit hervorragendem Wachstumspotenzial überzeugt.“

Ansgar Roese fügte hinzu: “Die Auszeichnung der fDi-Awards zeigt, dass sich Frankfurt mit den anderen europäischen Städten behaupten kann.“

Foto: fDi Preisverleihung mit Eric Menges, Geschäftsführer der FrankfurtRheinMain GmbH International Marketing of the Region; Ansgar Roese, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt; Wirtschafsdezernentin Stephanie Wüst; Dr. Stefan Schwaneck, Stadt Frankfurt am Main (vlnr).
Copyright at Wirtschaftsförderung Frankfurt/ Martin Joppen Fotografie / Franziska Aschenbrenner

Unter den Gästen waren auch IHK-Präsident Ulrich Caspar und der Oberbürgermeister der Stadt Offenbach, Dr. Felix Schwenke.

Weitere Highlights der Immobilienmesse waren u.a die MIPIM Opening Key im Grand Auditorium mit dem US-amerikanischen Ökonom und Vorsitzenden der Foundation on Economic Trends, Jeremy Rifkin, dem Vortrag von JC Real Estate zur „Transformation der Innenstädte“. Die MIPIM Award Verleihung im Grand Auditorium folgt am Donnerstagabend.

Die Messebroschüre gibt es hier: https://mipim-frankfurt.com/

Pressekontakt

Béatrice Kaufeler
Projektleiterin Unternehmenskommunikation
bk@frankfurt-business.net
+49 69 212-36226

Über die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH

Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main ist es das Ziel der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, Wachstum und Arbeitsplätze in Frankfurt zu schaffen. Die Wirtschaftsförderung bietet aktive Firmenberatung und verfolgt clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Als Beratungs- und Servicestelle für Frankfurter Unternehmen, ausländische Investoren und Existenzgründer unterstützt die Wirtschaftsförderung bei den erforderlichen Schritten bis zur Geschäftseröffnung in Frankfurt. Unabhängig von Unternehmensgröße und Branche bietet die Wirtschaftsförderung schnellen Zugang zu Informationen, Institutionen und Kontakten und unterstützt bei einem reibungslosen Marktzugang.

Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH

Hanauer Landstraße 126-128

60314 Frankfurt am Main


Drucken