Die Wirtschaftsförderung Frankfurt richtete für die Stadt Frankfurt am Main und ihre Partner aus der Metropolregion einen erfolgreichen Gemeinschaftsstand unter dem Dach der Metropolregion FrankfurtRheinMain aus. Rund 1.200 Aussteller und ca. 15.000 Gäste freuten sich über das Wiedersehen der Branche.

Die Fachmesse EXPO REAL konnte vom 11. bis 13. Oktober unter Einhaltung strenger Hygienebedingungen erstmals wieder seit 2019 stattfinden. Umso größer ist die Freude in diesem Jahr über das Wiedersehen der Akteure der internationalen und nationalen Fachbranche. Bereits seit 1998 ist die EXPO REAL jährlicher Gastgeber für die gesamte Immobilienwirtschaft. Als größte Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa bietet die EXPO REAL zahlreiche Möglichkeiten zum Netzwerken und Verhandeln, für einen Wissensaustausch und vertiefte Diskussionen. Am zweistöckigen Gemeinschaftsstand fanden insgesamt 32 Partner Platz, darunter zum Beispiel die Unternehmen DIC Asset AG, CA Immo Deutschland GmbH, Advenis Real Estate Solutions GmbH, die Frankfurter Sparkasse, die Frankfurter Volksbank, Swiss Life Asset Managers Deutschland GmbH und viele mehr.

Gemeinschaftsstand unter dem Dach der Metropolregion FrankfurtRheinMain

Deutlich wurde bei der EXPO REAL, dass die Branche trotz herausfordernder Corona-Umstände gut aufgestellt ist. Zwar war der Betrieb auf der diesjährigen Messe sichtlich geringer als in den vorhergegangenen Jahren, dafür konnten aber deutlich intensivere Gespräche stattfinden. Die Gäste berichten einhellig und zufrieden: Qualität geht vor Quantität und das ist gut so. Als Fazit der Gespräche kann festhalten werden: Die Nachfrage nach Flächen ist weiterhin ungebremst, insbesondere die Gewerbeflächen stehen hierbei im Fokus. Zahlreiche Gespräche konnten über Frankfurter Großprojekte geführt werden, die bereits in der Realisierung sind oder in naher Zukunft in die Realisierung gehen sollen. Gerade der Trend zum hybrid genutzten Hochhaus – bspw. die Projektentwicklungen Four of Frankfurt (Bankenviertel), The Spin (Europaviertel), Tower ONE (Messe) – leisten einen bedeutenden Beitrag, die Urbanität in Frankfurt am Main nachhaltig zu gestalten.

Die neue Wirtschaftsdezernentin der Stadt Frankfurt, Stephanie Wüst, nahm neben dem Team der Wirtschaftsförderung ebenfalls an der EXPO REAL teil und freute sich, in direkte Gespräche mit den Akteuren der Branche treten zu können: „Frankfurt am Main ist ein hervorragender und gefragter Standort, der weiterhin viele Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Festzustellen ist aber auch, dass es einen erkennbaren Mangel an Gewerbeflächen gibt und die Nachfrage nach Flächen weiterhin konstant hoch ist.“

Oliver Schwebel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt, ist dankbar, dass sich die Wirtschaftsdezernentin die Zeit nahm, während der EXPO REAL die Stadt Frankfurt bei den Unternehmen zu repräsentieren. Schwebel hält nach der Messe fest: „Dass die Messe fast wieder wie gewohnt stattfinden konnte, ist ein sehr gutes Zeichen dafür, dass der Restart auch im Messegeschäft gelungen ist. Alle Partner und Gäste waren froh, wieder in direkte Gespräche treten zu können und dabei gewesen zu sein.“

Kontakt:
Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Pia Schulte
Projektleiterin im Büro der Geschäftsführung
069 – 212 36202
psc@frankfurt-business.net

Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner bei Standortangelegenheiten und Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung in Frankfurt am Main.

Wir sind ein unabhängiger Lotse und bieten maßgeschneiderte Informationen über die Frankfurter Wirtschaftsstruktur und ihre Schlüsselbranchen. Mit Hilfe der von uns initiierten Branchentreffs und Netzwerke verschaffen wir Ihnen Kontakt zu anderen Unternehmen, Verbänden, Communities und Beratern.

Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt sind wir Mittler zwischen Wirtschaft und Politik und tragen Ihre Bedürfnisse in die politischen Gremien. Unser Ziel Wachstum und Arbeitsplätze zu schaffen, verfolgen wir durch aktive Firmenberatung und clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Zudem geben wir Empfehlungen zu wirtschafts- und standortpolitischen Maßnahmen und erarbeiten Vorschläge zur Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft Frankfurts.

Dynamik, Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen erreicht die Stadt dabei durch eine hohe Diversität der ansässigen Unternehmen. Auch wenn vor allem durch die starke Finanzbranche bekannt, verfügt Frankfurt am Main über diverse wichtige Zielbranchen: Kreativwirtschaft, IT-und Telekommunikationsbranche, Biotechnologie und Life Sciences, Logistik und Industrie. Ein schneller und einfacher Marktzugang wird dabei durch ansässige Institutionen und Bildungseinrichtungen garantiert.


Drucken