Nach zwei Jahren Pause bedingt durch die Corona-Pandemie kann die internationale Immobilienfachmesse Expo Real in München in diesem Jahr vom 11. bis 13. Oktober mit einem ausgefeilten Schutz- und Hygienekonzept wieder stattfinden. Erstmals wird die neue Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst die städtische Teilnehmer-Delegation anführen.
In diesem Jahr richtet die Wirtschaftsförderung Frankfurt einen Gemeinschaftsstand unter dem Dach der Metropolregion FrankfurtRheinMain aus. Der Zusammenhalt der Region ist auch in schwierigen Zeiten spürbar. Neben Frankfurt am Main, sind auch Bad Homburg, die Landeshauptstadt Mainz, Wissenschaftsstadt Darmstadt, die Landeshauptstadt Wiesbaden, der Hochtaunuskreis, Main-Taunus-Kreis und Offenbach am Main am Stand vertreten.
Auch wenn es auf dem Messestand Corona-bedingt keine eigenen Veranstaltungen geben wird, können sich die Besucher und Gäste über aktuelle Entwicklungen der Immobilienmärkte informieren und austauschen. Im Mittelpunkt des Konferenzprogramms Expo Real Forum stehen vor allem die Auswirkungen der Corona-Pandemie sowie Themen rund um den Klimaschutz. Für Startups wird es wieder eine Bühne geben.
Komplett neu in diesem Jahr ist der Messestand mit 319 qm Standfläche zusätzlich eines Obergeschosses und 75 qm Besprechungsfläche. Zu finden ist der Stand der Metropolregion in der Halle C1, Stand 330. Insgesamt sind 32 Partner in diesem Jahr am Gemeinschaftsstand vertreten.
Weitere Informationen über die Standpartnerunternehmen sind auf der Website der Wirtschaftsförderung Frankfurt unter „Immobilienmessen“ zu finden: https://frankfurt-business.net/
Pressekontakt
Béatrice Kaufeler
Projektleiterin Unternehmenskommunikation
bk@frankfurt-business.net
+49 69 212-36226
Über die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main ist es das Ziel der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, Wachstum und Arbeitsplätze in Frankfurt zu schaffen. Die Wirtschaftsförderung bietet aktive Firmenberatung und verfolgt clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Als Beratungs- und Servicestelle für Frankfurter Unternehmen, ausländische Investoren und Existenzgründer unterstützt die Wirtschaftsförderung bei den erforderlichen Schritten bis zur Geschäftseröffnung in Frankfurt. Unabhängig von Unternehmensgröße und Branche bietet die Wirtschaftsförderung schnellen Zugang zu Informationen, Institutionen und Kontakten und unterstützt bei einem reibungslosen Marktzugang.
Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Hanauer Landstraße 126-128
60314 Frankfurt am Main
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.604)
- Branchenfokus (397)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (41)
- Handwerk (36)
- Immobilienwirtschaft (66)
- Industrie (103)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (98)
- Life Science + Biotechnologie (19)
- Logistik + Mobilität (41)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (41)
- China (7)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (1)
- Japan (2)
- Korea (2)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (143)
- Featured News (506)
- FGPnews (43)
- Standort Frankfurt (292)
- Branchenfokus (397)