2019 finden vier Gewerbeschauen mit umfangreichem Begleitprogramm im Rahmen von „Frankfurt am Start“ statt: Los geht’s am 7. und 8. September in Oberrad. Zwei Wochen später, am 21. und 22. September feiert der Standort Rödelheim Premiere und am 12. und 13. Oktober präsentiert sich ebenfalls als neuer Standort Nied mit der Gewerbeschau im Stadtteil. Abgeschlossen wird die diesjährige Reihe vom Brückenviertel am 26. und 27. Oktober.
Wirtschaftsdezernent Markus Frank ist begeistert vom großen Interesse der Stadtteile: „Ich freue mich sehr darüber, dass unsere Frankfurter Gewerbevereine das Aktionsprogramm Frankfurt am Start so toll annehmen. Denn neben der Möglichkeit den ansässigen Gewerbetreibenden eine gut sichtbare Plattform zur eigenen Präsentation zu bieten, ist es eine sehr gute Gelegenheit im Miteinander das jeweils eigene Profil des Stadtteils zu schärfen. Das wollen wir gerne unterstützen. Urbane und lebendige Stadtteile sind Heimat in unserer pulsierenden Stadt und von immenser Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit und das Lebensgefühl in Frankfurt am Main“ führt der Wirtschaftsdezernent aus.
2019 werden Rödelheim und Nied neu und Oberrad und das Quartier Brückenviertel wieder dabei sein. Das Team der Wirtschaftsförderung begleitet die Gewerbevereine und Interessengemeinschaften als Veranstalter bei der Umsetzung.“ Oliver Schwebel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung, erklärt: „Die Tatsache, dass Oberrad und Brückenviertel wieder mit dabei sind, ist für uns der Beleg, dass das Konzept überzeugt. Besonders gefällt mir die Eigendynamik, die jede Gewerbeschau für sich entwickelt – genauso haben wir uns das erhofft.“
Beispielsweise wird es dieses Jahr in Oberrad neben dem Thema „Grüne Soße“ zahlreiche Informationen und auch einen Bühnentalk zum Thema Ausbildung geben. Auch Rödelheim nimmt diesen Fokus auf, zusätzlich liegt hier noch ein Schwerpunkt auf den Themen „Fit&gesund in Rödelheim“. In Nied ist pünktlich zum Beginn der dunklen Jahreszeit eine Sonderschau „Sicherheit, Brandschutz und Energie rund um das Haus und Gebäude“ geplant. Im Brückenviertel liegt der Fokus auf den Themen „Mode&Design“. Das Kreativ-Quartier wartet speziell dekoriert mit dem Highlight „Late-Night-Shopping“ auf.
Die Ankündigung der Gewerbeschauen erfolgt in Zusammenarbeit mit den Partnern des Aktionsprogramms, abgestimmt auf die Standorte, über Plakatierungen im Stadtgebiet, Anzeigen in Tages- und Wochenzeitungen sowie Veranstaltungsmagazinen, Funkspots und –promotions, Online-Banner, in den sozialen Netzwerken sowie auf der Website www.Frankfurt-am-Start.de und über die Kanäle weiterer Partner wie zum Beispiel FCA Motor Village, die Frankfurter Bäder Betriebe, die Volksbank, Meridian Spa, die Löwen Frankfurt und die Medienpartner RheinMain Media, Antenne Frankfurt, Journal Frankfurt, RheinMain Extratipp, Frankfurter Wochenblatt sowie Ströer.

v.l.n.r.: Sebastian Conradt/ Wochenblatt, Robert Staffetius/ ARG Rödelheim, Gerd Muth/ Gewerbeverein Nied, Susanne Reichert und Claudia Krüger/ Gewerbeverein Oberrad, (dahinter) Christine Brücken und Nicolas Zippelius/ Ströer, Mirella Sasse/ Gewerbeverein Brückenviertel, Geschäftsführer Oliver Schwebel/ Wirtschaftsförderung Frankfurt, Stadtrat Markus Frank, Gerhard Gabler/ Gewerbeverein Nied, Michael Härtlein/ Agentur MainLine
Detailinformationen erhalten Interessenten über die Website www.Frankfurt-am-Start.de, Facebook und Instagram.
Das Aktionsprogramm „Frankfurt am Start“ der Wirtschaftsförderung Frankfurt begann im letzten Jahr überaus erfolgreich. Die im Rahmen des Aktionsprogramms ausgewählten Stadtteile von der Wirtschaftsförderung bei der Ausrichtung von Gewerbeschauen und weiteren wirtschaftsbezogenen Aktivitäten begleitet und unterstützt.
Gewerbevereine und Standortinitiativen können sich bei der Wirtschaftsförderung Frankfurt für die Ausrichtung weiterer Gewerbeschauen im Rahmen eines jährlichen Ausschreibungsverfahrens bewerben. Dies ist sowohl für einzelne Stadtteile als auch für eine Gruppe von benachbarten Stadtteilen möglich.
Pressekontakt:
Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH/ Béatrice Kaufeler/ 069 – 212 36226/ bk@frankfurt-business.net
MainLine Marketing Communications GmbH/ Michael Härtlein/ 069-7438940-60/ 069-7438940-87/ info@mainline-marketing.de
Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner bei Standortangelegenheiten und Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung in Frankfurt am Main.
Wir sind ein unabhängiger Lotse und bieten maßgeschneiderte Informationen über die Frankfurter Wirtschaftsstruktur und ihre Schlüsselbranchen. Mit Hilfe der von uns initiierten Branchentreffs und Netzwerke verschaffen wir Ihnen Kontakt zu anderen Unternehmen, Verbänden, Communities und Beratern.
Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt sind wir Mittler zwischen Wirtschaft und Politik und tragen Ihre Bedürfnisse in die politischen Gremien. Unser Ziel Wachstum und Arbeitsplätze zu schaffen, verfolgen wir durch aktive Firmenberatung und clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Zudem geben wir Empfehlungen zu wirtschafts-und standortpolitischen Maßnahmen und erarbeiten Vorschläge zur Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft Frankfurts.
Dynamik, Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen erreicht die Stadt dabei durch eine hohe Diversität der ansässigen Unternehmen. Auch wenn vor allem durch die starke Finanzbranche bekannt, verfügt Frankfurt am Main über diverse wichtige Zielbranchen: Kreativwirtschaft, IT-und Telekommunikationsbranche, Biotechnologie und Life Sciences, Logistik und Industrie. Ein schneller und einfacher Marktzugang wird dabei durch ansässige Institutionen und Bildungseinrichtungen garantiert.
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.619)
- Branchenfokus (411)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (42)
- Handwerk (38)
- Immobilienwirtschaft (67)
- Industrie (107)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (100)
- Life Science + Biotechnologie (22)
- Logistik + Mobilität (42)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (43)
- China (8)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (2)
- Japan (2)
- Korea (4)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (145)
- Featured News (519)
- FGPnews (45)
- Standort Frankfurt (303)
- Branchenfokus (411)