Im Fokus des ersten Wirtschaftstags in diesem Jahr stand der Besuch des Stadtteils Bockenheim sowie den dort ansässigen Familien- und Traditionsunternehmen, um sich seit der Corona-Pandemie vor Ort ein Bild von der aktuellen Situation zu machen. In Begleitung von Vertretern der Wirtschaftsförderung Frankfurt, der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, der Industrie- und Handelskammer, dem Amt für Straßenbau und Erschließung, des Ortsbeirats, der Stabsstelle Sauberes Frankfurt und dem Gewerbeverein Bockenheim Aktiv e.V., besuchte Wirtschaftsdezernent Markus Frank die ausgewählten Unternehmen.
Die Unternehmenstour startete bei der Galerie Hake in der Leipziger Straße. Zu den vier weiteren besuchten Unternehmen gehörte die Maßschuhmanufaktur Höhl, das Fahrradgeschäft Per Pedale, die Sattlerei Renner und der Unverpackt-Laden gramm.genau. Alle Unternehmen gaben einen Einblick in ihre aktuelle Geschäftslage. Die Galerie Hake zum Beispiel verzeichnete deutliche Umsatzeinbußen im Gastronomiebereich zur Zeit des Lockdowns. Durch ein erweitertes Geschäftsangebot im Bereich Bilder und Rahmungen, konnte sich das Unternehmen bis dato jedoch behaupten. Betriebe wie die Per Pedale GmbH konnte von der Corona Krise profitieren, da Fahrräder durch die Mindernutzung des ÖPNV als Alternativ-Verkehrsmittel genutzt wurden. Das Unternehmen Höhl Maßschuhe oder die Autosattlerei Renner konnten auf eine gute Auftragslage vor Corona zugreifen, wie zum Beispiel auf individuelles Maß-Handwerk. Der Unverpacktladen gramm.genau hatte im Gastronomiebereich ebenfalls mit Umsatzeinbrüchen zu kämpfen, ist aber mit einem zusätzlichen Online-Shop ohnehin diversifiziert aufgestellt. Die Unternehmen zeigten mit ihren Leistungen und Angeboten, dass es in den Stadtteilen ein breites Spektrum wirtschaftlicher Wertschöpfung mit hohem Qualitätsniveau gibt.

„Wir haben heute gemeinsam die herausragende Vielfalt und das wirtschaftliche Potential der Gewerbetreibenden im Stadtteil Bockenheim kennengelernt. Das Zusammenspiel aus Qualität, Kreativität, Traditionsreichtum und Innovationsgeist der Frankfurter Gewerbetreibenden bildet einen Grundstein für den wirtschaftlichen Erfolg unserer Stadt. Wir freuen uns die heute erhaltenen Anregungen und Wünsche der Gewerbetreibenden mitzunehmen und Veränderungen anzuschieben“, resümierte Wirtschaftsdezernent Markus Frank zum 32. Frankfurter Wirtschaftstag.
Die Wirtschaftstage finden seit 1998 jedes Jahr in zwei Frankfurter Stadtteilen statt und werden durch die Wirtschaftsförderung Frankfurt organisiert. Die Unternehmensbesuche im Rahmen des Wirtschaftstages sollen die Möglichkeit schaffen, mit den ortsansässigen Unternehmen die Rahmenbedingungen der Wirtschaft im Stadtteil zu diskutieren und Anregungen für Verbesserungen aufzunehmen.
Pressekontakt:
Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH Béatrice Kaufeler 069 – 212 36226 bk@frankfurt-business.net www.frankfurt-business.net
Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner bei Standortangelegenheiten und Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung in Frankfurt am Main.
Wir sind ein unabhängiger Lotse und bieten maßgeschneiderte Informationen über die Frankfurter Wirtschaftsstruktur und ihre Schlüsselbranchen. Mit Hilfe der von uns initiierten Branchentreffs und Netzwerke verschaffen wir Ihnen Kontakt zu anderen Unternehmen, Verbänden, Communities und Beratern.
Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt sind wir Mittler zwischen Wirtschaft und Politik und tragen Ihre Bedürfnisse in die politischen Gremien. Unser Ziel Wachstum und Arbeitsplätze zu schaffen, verfolgen wir durch aktive Firmenberatung und clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Zudem geben wir Empfehlungen zu wirtschafts-und standortpolitischen Maßnahmen und erarbeiten Vorschläge zur Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft Frankfurts.
Dynamik, Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen erreicht die Stadt dabei durch eine hohe Diversität der ansässigen Unternehmen. Auch wenn vor allem durch die starke Finanzbranche bekannt, verfügt Frankfurt am Main über diverse wichtige Zielbranchen: Kreativwirtschaft, IT-und Telekommunikationsbranche, Biotechnologie und Life Sciences, Logistik und Industrie. Ein schneller und einfacher Marktzugang wird dabei durch ansässige Institutionen und Bildungseinrichtungen garantiert.
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.619)
- Branchenfokus (411)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (42)
- Handwerk (38)
- Immobilienwirtschaft (67)
- Industrie (107)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (100)
- Life Science + Biotechnologie (22)
- Logistik + Mobilität (42)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (43)
- China (8)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (2)
- Japan (2)
- Korea (4)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (145)
- Featured News (519)
- FGPnews (45)
- Standort Frankfurt (303)
- Branchenfokus (411)