Im Rahmen des ersten Wirtschaftstags in diesem Jahr stand am Mittwochvormittag der Besuch des Stadtteils Harheim sowie den dort ansässigen Familien- und Traditionsunternehmen. In Begleitung von Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaftsförderung Frankfurt, der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, der Industrie und Handelskammer, dem Amt für Straßenbau und Erschließung, des Ortsbeirats und des Straßenverkehrsamtes besuchte Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst erstmalig die ausgewählten Unternehmerinnen und Unternehmer, um sich vor Ort ein Bild von der aktuellen Situation zu machen.

‘‘Das Zusammenspiel aus Qualität, Kreativität, Individualität und Innovationsgeist der Frankfurter Handwerksbetriebe bildet einen Grundstein für den wirtschaftlichen Erfolg unserer Stadt. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass wir die heute erhaltenen Anregungen und Wünsche der Gewerbetreibenden mitnehmen und deren Umsetzung prüfen, um die Vielfalt und das wirtschaftliche Potenzial, welches wir in Harheim und im Frankfurter Norden haben, unterstützen können“, resümierte Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst zum 33. Frankfurter Wirtschaftstag.
Unternehmensbesichtigung von vier Handwerksbetrieben im Stadtteil
Das Programm startete beim Rohrleitungsbau Kressmann und umfasste insgesamt vier Besichtigungen. Weitere besuchte Betriebe waren die Flechtwerkstätte Harheim, das Zahntechnische Labor Krimmel-Dental und das Installations- und Heizungsbauunternehmen Ranze. Die besuchten Unternehmen zeigten mit ihren Leistungen und Angeboten, dass es in den Stadtteilen ein breites Spektrum wirtschaftlicher Wertschöpfung mit hohem Qualitätsniveau gibt.

Wirtschaftstage seit 1998
Die Wirtschaftstage finden seit 1998 jedes Jahr in zwei Frankfurter Stadtteilen statt und werden durch die Wirtschaftsförderung Frankfurt organisiert. Die Unternehmensbesuche im Rahmen des Wirtschaftstages sollen die Möglichkeit schaffen, mit den ortsansässigen Unternehmen die Rahmenbedingungen der Wirtschaft im Stadtteil zu diskutieren und Anregungen für Verbesserungen aufzunehmen.
Pressekontakt
Béatrice Kaufeler
Projektleiterin Unternehmenskommunikation
bk@frankfurt-business.net
+49 69 212-36226
Über die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main ist es das Ziel der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, Wachstum und Arbeitsplätze in Frankfurt zu schaffen. Die Wirtschaftsförderung bietet aktive Firmenberatung und verfolgt clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Als Beratungs- und Servicestelle für Frankfurter Unternehmen, ausländische Investoren und Existenzgründer unterstützt die Wirtschaftsförderung bei den erforderlichen Schritten bis zur Geschäftseröffnung in Frankfurt. Unabhängig von Unternehmensgröße und Branche bietet die Wirtschaftsförderung schnellen Zugang zu Informationen, Institutionen und Kontakten und unterstützt bei einem reibungslosen Marktzugang.
Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Hanauer Landstraße 126-128
60314 Frankfurt am Main
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.604)
- Branchenfokus (397)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (41)
- Handwerk (36)
- Immobilienwirtschaft (66)
- Industrie (103)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (98)
- Life Science + Biotechnologie (19)
- Logistik + Mobilität (41)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (41)
- China (7)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (1)
- Japan (2)
- Korea (2)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (143)
- Featured News (506)
- FGPnews (43)
- Standort Frankfurt (292)
- Branchenfokus (397)