Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst eröffnet als Schirmherrin
Schon seit über 35 Jahren existiert das zweitägige Fest entlang der Schweizer Straße zwischen Mainufer und Südbahnhof, das nicht nur Sachsenhausens Einkaufsmeile selbst, sondern auch den Schweizer Platz und die umliegenden Straßen mit ihren Geschäften umfasst. Viel Platz also, um an den 120 Ständen zu erleben, was Frankfurts „Dribbdebach“ ausmacht: Die Vielseitigkeit und die hohe Qualität bei Kulinarik, Einzelhandel, Kultur und Gewerbe. Erwartet werden 200.000 Besucherinnen und Besucher, die sich unter anderem auf ein tolles Programm mit 14 Live-Acts auf insgesamt drei Bühnen entlang der Schweizer Straße freuen dürfen.
Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst hat für das Schweizer Straßenfest die Schirmherrschaft übernommen: „Dass nach pandemiebedingter Pause das Schweizer Straßenfest wieder stattfindet, ist besonders für die lokalen Gewerbetreibenden rund um die Schweizer Straße erfreulich. Frankfurts Stadtteilfeste bieten gerade dem Einzelhandel, der Gastronomie und den Gewerbetreibenden ein essenzielles Potenzial, ihr vielfältiges Angebot über die Stadtteilgrenze hinaus den zahlreichen Besucherinnen und Besucher zu präsentieren. Es ist eine besondere Ehre, hierfür die Schirmherrschaft inne zu haben“.
Die Wirtschaftsförderung Frankfurt unterstützt das Schweizer Straßenfest mit seiner 2018 ins Leben gerufenen Initiative „Frankfurt am Start“. Das Aktionsprogramm fördert das Gewerbe in Frankfurts 46 Stadtteilen mit Gewerbeschauen sowie Aktionen und ist auf dem Schweizer Straßenfest präsent. Oliver Schwebel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt, freut sich über das Stadteilfest: „So lebendig wie Frankfurt am Main in den letzten Wochen und Monaten ist, wünschen wir uns die Stadt auch weiterhin. Handel, Handwerk, Gastronomie und Kultur freuen sich über die Aufmerksamkeit, die dem Stadtteil zugetragen wird.“
Wie bereits in den vorigen Jahren organisiert die Aktionsgemeinschaft Schweizer Straße e.V. das Schweizer Straßenfest. Am kommenden Samstag, den 09.07. von 11.00 Uhr – 01.00 Uhr und am Sonntag, den 10.07. von 12.00 Uhr – 21.00 Uhr öffnen sich die Türen für die Besucherinnen und Besucher. Die offizielle Eröffnung findet am Schweizer Platz um 13:45 Uhr mit den Vorsitzenden der Aktionsgemeinschaft Schweizer Straße e.V. und Stadträtin Stephanie Wüst statt.
Pressekontakt
Béatrice Kaufeler
Wirtschaftsförderung Frankfurt
Projektleiterin Unternehmenskommunikation
bk@frankfurt-business.net
+49 69 212-36226
Über die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main ist es das Ziel der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, Wachstum und Arbeitsplätze in Frankfurt zu schaffen. Die Wirtschaftsförderung bietet aktive Firmenberatung und verfolgt clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Als Beratungs- und Servicestelle für Frankfurter Unternehmen, ausländische Investoren und Existenzgründer unterstützt die Wirtschaftsförderung bei den erforderlichen Schritten bis zur Geschäftseröffnung in Frankfurt. Unabhängig von Unternehmensgröße und Branche bietet die Wirtschaftsförderung schnellen Zugang zu Informationen, Institutionen und Kontakten und unterstützt bei einem reibungslosen Marktzugang.
Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH // Hanauer Landstraße 126-128 // 60314 Frankfurt am Main
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.619)
- Branchenfokus (411)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (42)
- Handwerk (38)
- Immobilienwirtschaft (67)
- Industrie (107)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (100)
- Life Science + Biotechnologie (22)
- Logistik + Mobilität (42)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (43)
- China (8)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (2)
- Japan (2)
- Korea (4)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (145)
- Featured News (519)
- FGPnews (45)
- Standort Frankfurt (303)
- Branchenfokus (411)