Die Stadt Frankfurt setzt mit dieser Personalentscheidung ein starkes Signal, so ergänzt Wüst: „Die strategische Weiterentwicklung des Standorts als wichtigster Finanzplatz auf dem europäischen Kontinent, unsere Stärken, die wir als Internetknoten in der Digitalwirtschaft nutzen müssen, um einen echten Innovations- und KI-Hub am Standort Frankfurt-Rhein-Main zu etablieren, bis hin zu wichtigen strategischen Entscheidungen, die wir heute für die Zukunft unseres Wirtschaftsstandortes treffen müssen. Mit Bernhard Grieb stellen wir die Wirtschaftsförderung als wichtigsten und direkten Ansprechpartner für Unternehmen am Standort auf - und die, die es werden wollen.“
Und Wüst weiter: „Ganz besonders danke ich Ansgar Roese, der die Geschäfte der Wirtschaftsförderung seit Januar 2023 geführt und Verantwortung für die Mitarbeitenden, die Gesellschaft und den Wirtschaftsstandort Frankfurt übernommen hat. Sein unermüdlicher Einsatz, seine klugen und weitsichtigen Impulse und zahlreiche Erfolge, die er als Geschäftsführer für Frankfurt erreicht hat, machen ihn zu einem uneingeschränkt wertvollen Mitarbeiter. Ich freue mich auf das neue Führungsteam der Wirtschaftsförderung.“
In die Zeit Ansgar Roeses als Geschäftsführer fallen unter anderem Erfolge wie die AMLA, World Design Capital, die Investitionen von Siemens im Osten Frankfurts, der Zuschlag SANOFI im Industriepark Höchst sowie der Erhalt des Industriepark Fechenheims.