Zum Menü
Kontakt
Menü Ansprechpartner schließen
Zum Menü
DE / EN Über uns Services Standort Frankfurt Aktuelles Karriere

INDUSTRIE

MOTOR FÜR DEN STANDORT

Die Industrie in Frankfurt am Main bildet ein Netzwerk aus produzierendem Gewerbe und industrienahen Dienstleistungen entlang von Wertschöpfungsketten – von der Forschung und Entwicklung über die Produktion bis hin zu Logistik, Verwaltung und Vertrieb. Damit übernimmt die Industrie eine Motorfunktion für die gesamte wirtschaftliche Entwicklung des Standortes. Sie schließt das verarbeitende Handwerk mit ein.

Die Industrie sichert einen beachtlichen Anteil der Gewerbesteuereinnahmen und bildet aufgrund ihrer Vielfalt und lokalen und internationalen Vernetzung eine wesentliche Grundlage für eine stabile und ausgeglichene wirtschaftliche wie auch gesellschaftliche Entwicklung in Frankfurt am Main. Die überdurchschnittlichen Einkommen der Industriebeschäftigten leisten einen bedeutenden Beitrag für Wohlstand und Lebensqualität über Frankfurt am Main hinaus. Die Industrie als zentraler Treiber der Wirtschaft trägt zu Bildung und Wissen, qualifizierten Arbeitsplätzen und zu Ausbildung bei, die in einer zunehmend digitalisierten und flexiblen Wirtschaft eine wichtige Grundlage für gesellschaftliche Teilhabe und Voraussetzung für die Innovationsfähigkeit der Wirtschaft bilden.

IN ZAHLEN

INDUSTRIE IN FRANKFURT AM MAIN

35.600
Beschäftigte im verarbeitenden Gewerbe
60.000
Beschäftigte im gesamten produzierenden Gewerbe
70 Betriebe
mit mehr als 50 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
497 Mio. €
Investitionen im verarbeitenden Gewerbe
1.075
Industrie-Betriebe
5,9 Mrd. €
Bruttowertschöpfung
59 %
Exportquote
74
Industrie- und Gewerbegebiete

Für eine bessere Darstellung der Zahlen wurden diese gerundet. Stand: 10/2024.

INFOS UND SERVICES

RUND UM DIE INDUSTRIE

Team-Mitglied Bernd Rentmeister

Dr. Bernd Rentmeister
Leiter Kompetenzzentrum Industrie

+49 69 212 40979
bernd.rentmeister(at)frankfurt-business.net

Team-Mitglied Fabian Fröhlich

Fabian Fröhlich
Projektmanager Kompetenzzentrum Industrie

+49 69 212 40741
fabian.froehlich(at)frankfurt-business.net

Team-Mitglied Beatriz Da Silva

Beatriz Da Silva
Projektmanagerin Kompetenzzentrum Industrie

+49 69 212 46259
beatriz.da.silva(at)frankfurt-business.net

MASTERPLAN INDUSTRIE

Für die Stadt Frankfurt

Der Masterplan Industrie Frankfurt am Main mit 30 Projekten auf den acht Handlungsfeldern Räumlich-funktionales Entwicklungskonzept, Digitale Infrastruktur, Energie, Logistik, Attraktivität der Industrie: Kommunikation und Positionierung, Arbeit und Qualifizierung, Verwaltungsprozesse und Behördenservice sowie Innovation, Arbeitsplätze und Wertschöpfung der Zukunft bildet einen breit strukturierten und langfristig angelegten Prozess zur Stärkung des Netzwerks aus produzierendem Gewerbe und industrienahen Dienstleistungen entlang von Wertschöpfungsketten. Der Masterplan Industrie stellt als ein breit strukturierter und langfristig angelegter Prozess eines der wichtigsten strukturpolitischen Projekte der Stadt Frankfurt am Main zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts dar.

Aktuelles

Aus der Branche

25.03.2025
25.03.2025

Continental stärkt Industriestandort Frankfurt

Wirtschaftsdezernentin Wüst: Standortentscheidung von Continental als klares Bekenntnis

Der DAX-Konzern hat sich dazu entschieden, den Unternehmensbereich Automotive abzuspalten und das nun eigenständige Unternehmen am heutigen Continental-Standort in der Guerickestraße in Frankfurt am Main anzusiedeln. Stadträtin Stephanie Wüst begrüßt die Entscheidung und freut sich auf eine weitere enge Zusammenarbeit.

mehr erfahren

18.02.2025
18.02.2025

Wirtschaftsförderung Frankfurt kooperiert mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt

Digitale Transformationen in mittelständischen Unternehmen vorantreiben

Die Wirtschaftsförderung Frankfurt schließt Kooperationsvereinbarungen mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt (MDZ) ab. Gemeinsames Ziel ist die Unterstützung mittelständischer Unternehmen bei der digitalen Transformation. Im Vordergrund steht die erfolgreiche Einbindung Künstlicher Intelligenz (KI) in die Geschäftsprozesse der Betriebe.

mehr erfahren

06.12.2024
06.12.2024

Frankfurter Business Women‘s Day 2024

6. Auflage beschäftigte sich mit Chancen von Künstlicher Intelligenz

Der diesjährige Business Women‘s Day behandelte den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die Geschlechtergerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt. Rund 100 Frauen waren zu Gast. Die Veranstaltung zeigt die Bedeutung weiblicher Fachkräfte und Führungsfrauen für einen zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort.

mehr erfahren

20.11.2024
20.11.2024

Frankfurter Industrieabend 2024

Über 200 Gäste in der IHK Frankfurt am Main

Die Gäste aus der Frankfurter Wirtschaft, Industrie, Handwerk, Verbänden und Politik tauschten sich am Abend darüber aus, wie die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Frankfurt verbessert werden könnten, um dem Standort wettbewerbsfähiger zu gestalten.

mehr erfahren

17.09.2024
17.09.2024

Clariant veräußert Industriepark Fechenheim

Neue Entwicklung im Frankfurter Osten ermöglicht

Die Grundstücke wurden für 95 Millionen Euro an die Lugman Group verkauft. Geplant ist die Ansiedlung von Industrie- und Gewerbeeinheiten. Die Stadt Frankfurt am Main begrüßt die erfolgreichen Verhandlungsgespräche.

mehr erfahren

Menü schließen Schließen
Team-Mitglied Bernd Rentmeister

Bernd Rentmeister
Leiter Kompetenzzentrum Industrie

+49 69 212 40979
bernd.rentmeister(at)frankfurt-business.net

Team-Mitglied Fabian Fröhlich

Fabian Fröhlich
Projektmanager Kompetenzzentrum Industrie

+49 69 212 40741
fabian.froehlich(at)frankfurt-business.net

Team-Mitglied Beatriz Da Silva

Beatriz Da Silva
Projektmanagerin Kompetenzzentrum Industrie

+49 69 212 46259
beatriz.da.silva(at)frankfurt-business.net