Zum Menü
Kontakt
Menü Ansprechpartner schließen
Zum Menü
DE / EN Über uns Services Standort Frankfurt Aktuelles Karriere

CTTC TEILNEHMER

Lingocare

Petra Rahn ist Gründerin von Lingocare. Bei Lingocare wie auch bei der Schwesterfirma Bildungsprofis ist sie als geschäftsführende Gesellschafterin tätig und konzentriert sich mit ihrem Engagement auf die Gesundheitsbranche. Mit ihrer neu entwickelten Lernapp hat sie mit ihrem Team am CreativeTech TrainingsCamp (CTTC) 2024 teilgenommen. Wir haben Petra Rahn ein paar Fragen zu ihrem Antrieb und ihrer Vision gestellt, die sie uns hier beantwortet:

 

  1. Wie würdet Ihr Euer Geschäftsmodell in einem Satz beschreiben?
    Mit unserer Lernapp SpeaCare haben wir eine Lösung für Pflegeschulen entwickelt, die modernes Sprachlernen auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse mit fachlichem Lernen verknüpft und eine hochwertige Sprachförderung während der gesamten Pflegeausbildung ermöglicht.

     
  2. Welches Problem löst Ihr mit der Anwendung?
    Immer weniger deutsche Jugendliche entscheiden sich für eine Pflegeausbildung. Pflegeschulen rekrutieren deshalb zunehmend Menschen aus Drittländern. Mit SpeaCare entlasten wir Pflegepädagog:innen, indem wir gezielt Auszubildende mit Sprachbedarf fördern. Durch die Kombination von fachlichem und sprachlichem Lernen sowie den Einsatz moderner Technologien, einschließlich Gamification, ermöglicht unsere App personalisierte Lernpfade, reduziert Ausbildungsabbrüche und steigert die Ausbildungserfolge.
     
  3. Wie seid Ihr auf die Idee gekommen?
    Als Betreiber einer Pflegeschule kennen wir die Herausforderungen von Pflegeschulen aus erster Hand. Es fehlt an strukturierten Lösungen, um Pflegeschulen bei der Sprachförderung zu unterstützen. Viele Pflegeschulen verfügen über kein Sprachförderkonzept und sind durch den Fachkräftemangel an Pflegepädagog:innen überlastet. SpeaCare bietet hier einen modernen, innovativen Ansatz, basierend auf unserer langjährigen Erfahrung mit Personen mit sprachlichem Förderbedarf, der Pflegeschulen entlastet und hochwertige Sprachförderung ganz einfach macht.
     
  4. Welche Märkte bzw. Zielgruppen sind für Euer Business relevant?
    Unser Geschäftsmodell richtet sich an Pflegeschulen, die über Lizenzgebühren Zugang zur Lernapp für ihre Auszubildenden erwerben. In Deutschland gibt es rund 1.500 Pflegeschulen mit ca. 110.000 Auszubildenden, von denen etwa 50% Sprachförderbedarf haben.
     
  5. Wo seht Ihr Euer Produkt in 5 Jahren?
    In 5 Jahren soll SpeaCare ein integraler Bestandteil der Pflegeausbildung im deutschsprachigen Raum sein. Wir möchten die Logik der App auch auf andere Ausbildungsberufe übertragen und so die Qualität der beruflichen Bildung insgesamt verbessern.
     
  6. Was verbindet Euch mit FrankfurtRheinMain?
    Ich lebe seit vielen Jahren in Frankfurt und bin tief mit der Region verbunden. Zudem bietet Frankfurt eine exzellente Infrastruktur, Fachkräfte und wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten.
     
  7. Welche Tipps habt Ihr für andere Entrepreneure, die wie Ihr dabei sind, ein neues und innovatives Produkt am Markt zu positionieren?
    Verstehe deine Zielgruppe und analysiere den Markt genau.
    Suche den Austausch mit anderen Gründer:innen und profitiere von ihren Erfahrungen.
    Lass dich nicht entmutigen – Rückschläge sind Teil des Prozesses.
     
  8. Wie hat Euch die Teilnahme am CTTC weitergebracht? 
    Die Teilnahme am CTTC hat uns den Zugang zu einem wertvollen Netzwerk von Fachleuten und Startups ermöglicht. Die Workshops, Schulungen und Mentoring-Stunden waren von hoher Qualität und haben uns entscheidend weitergebracht. Danke, CTTC!

 

Videointerview "3 Fragen an..."

Weitere Informationen:

 

Foto: Claudia Simchen

Menü schließen Schließen